• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2022
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Seite 3

  • 4. März 2022 Maike Zimmermann

    bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen sicher planen und ausführen

    Am 23. Juni 2022, speziell für Architekten, ab 9:00 – ca. 13:30 Uhr. Beim barrierefreien Bauen kommt es besonders auf

    Weiterlesen
  • 1. März 2022 Tanja Buß

    Atlas barrierefrei bauen – 7. Aktualisierung Mai 2022

    Mit der Frühlingslieferung im Mai schreiben wir den „Atlas barrierefrei bauen“  weiter fort. Ergänzt werden anwendungsorientiertes Fachwissen und praktische Lösungen,

    Weiterlesen
  • 15. Februar 2022 Maike Zimmermann

    7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid

    Die 7. bfb-Fachtagung am 28. September 2022 in Köln informiert über aktuelle Themen, Trends und Konzepte zum barrierefreien, demografiefesten Bauen und

    Weiterlesen
  • 20. Dezember 2021 Maike Zimmermann

    Piktogramme für Barrierefrei-Konzepte | Symbol-Bibliothek

    Die neue digitale Symbol-Bibliothek für Barrierefrei-Konzepte und -Pläne liefert über 140 eindeutige und leicht verständli­che Piktogramme für  Neubau und Bestand.

    Weiterlesen
  • 30. Januar 2021 Maike Zimmermann

    bfb-Kompass – Wegweiser für barrierefreie Produkte und Lösungen

    Produktpräsentation mit Mehrwert! Der bfb-Kompass informiert über Produkte und Dienstleister für  barrierefreies. demografiefestes Bauen. Neben dem Eintrag ins Online-Herstellerverzeichnis haben

    Weiterlesen
4. März 2022 Details / Veranstaltungen

bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen sicher planen und ausführen

Am 23. Juni 2022, speziell für Architekten, ab 9:00 – ca. 13:30 Uhr. Beim barrierefreien Bauen kommt es besonders auf die Details an. Nullschwellen müssen

Weiterlesen
3. März 2022 Rechtsvorschriften

Geschossdefinition und Aufzugspflicht – BauO NRW

Die BauO NRW 2018/2021 fordert in § 39 Abs. 4 Aufzüge für „Gebäude, mit Ausnahme von Ein- und Zweifamilienhäusern, mit mehr als drei oberirdischen Geschossen“.

Weiterlesen
1. März 2022 Atlas Barrierefrei / News

Atlas barrierefrei bauen – 7. Aktualisierung Mai 2022

Mit der Frühlingslieferung im Mai schreiben wir den „Atlas barrierefrei bauen“  weiter fort. Ergänzt werden anwendungsorientiertes Fachwissen und praktische Lösungen, anschauliche Beispiele und nützliche Arbeitshilfen.

Weiterlesen
15. Februar 2022 Bauvorschriften

Neue Landesbauordnung + Barrierefrei-Pläne im Bauantrag | Schleswig-Holstein

NEU: Umfassende Angaben zu Barrierefreiheit im Bauantrag gefordert. Ab September 2022 gilt in Schleswig-Holstein eine neue Landesbauordnung. Auch wenn sich auf den ersten Blick nicht

Weiterlesen
15. Februar 2022 Veranstaltungen

bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

Ab 29. November 2022 – Online-Einführungskurs in 6 Live-Modulen! Behindertenbeauftrage werden im Rahmen von Bauprojekten und städtebaulichen Planungen immer häufiger um Stellungnahmen gebeten. Grundlage sind

Weiterlesen
15. Februar 2022 bfb unterwegs

bfb unterwegs … auf der Suche nach einem Behindertenparkplatz

Heute mit einem typischen Beispiel der durchaus vielfältigen Möglichkeiten zur zweckfremden Nutzung von Stellplätzen für Menschen mit Behinderung. In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig

Weiterlesen
15. Februar 2022 Freiraum | Verkehr / Öffentliche Gebäude / Wohnen

Mangelnde Barrierefreiheit in allen Bereichen | 3. Teilhabebericht

Über ein Viertel der befragten Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse im öffentlichen Raum. Am häufigsten liegt das an Gehwegen und Straßen sowie unverständlichen

Weiterlesen
15. Februar 2022 News / Veranstaltungen

7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid

Die 7. bfb-Fachtagung am 28. September 2022 in Köln informiert über aktuelle Themen, Trends und Konzepte zum barrierefreien, demografiefesten Bauen und bietet Ihnen eine Plattform, sich

Weiterlesen
15. Februar 2022 Atlas Barrierefrei / Räume und Bauteile / Wohnen

Barrierefrei-Konzept Wohnungsbau – Bewegungsflächen im Schlafraum nachweisen

Barrierefrei-Konzepte werden meist für öffentlich zugängliche Gebäude erstellt. Aber auch im Wohnungsbau können Barrierefrei-Pläne sinnvoll sein, z. B. wenn es darum geht eindeutig nachzuweisen, dass

Weiterlesen
14. Februar 2022 Veranstaltungen

3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid

Am 15. November 2022 in Köln – Wir bringen Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade bei den Themen Brandschutz

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 49 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>