Neubau einer barrierefreien Kindertagesstätte

Frontaufnahme der Kita
Die neue Kindertagesstätte Maulwurf in Dallgow-Döberitz (Quelle: Küffner)

Strahlende Farben kennzeichnen die Zugänge, Räume und Bereiche der neuen Kindertagesstätte Maulwurf. In das farbenfrohe Konzept zur Orientierungshilfe sind barrierefreie Fingerschutztüren eingebunden. Gemeinsam mit Petzi + Petzi Architekten realisierte die Gemeinde Dallgow-Döberitz den Neubau einer Kindertagesstätte für nahezu einhundert Krippen- und Kindergartenkinder in insgesamt sieben Gruppen. Das Konzept beinhaltet differenzierte Raumstrukturen für eine spezielle Nutzung in musischer, handwerklicher, kreativer, darstellender und ökologischer Art. Dabei gehörte vor allem Barrierefreiheit für den Zugang und die Nutzung des Gebäudes zu den Vorgaben.

Raumgestaltung konsequent nach pädagogischen Vorgaben

Grundriss der Kita
Grundriss mit zentralem Mehrzweckbereich und Raumaufteilung (Quelle: Petzi+Petzi Architekten)

Im Mittelpunkt ist der zentral gelegene Mehrzweck- und Bewegungsbereich platziert, um den sich alle Funktionseinheiten gruppieren. Er dient als Spiel- und Bewegungsfläche für die gesamte Einrichtung und ist das verbindende Element zwischen den einzelnen Funktionsbereichen. Ausgerüstet mit Spiel- und Sportgeräten unterstützt der Raum gruppenübergreifend die Umsetzung eines konsequenten pädagogischen Konzeptes. Ergänzt wird die Funktionalität des Mehrzweckraumes durch zwei eingeschobene Boxen mit Kinderküche sowie dem Werk- und Kreativraum. Der Bereich der Kinderküche ist durch ein Podest erhöht, welches bei Veranstaltungen als Bühne dient.

Nach Altersgruppen strukturiert und ausgestattet

Gruppenhaupträume mit wohnungsähnlichen Strukturen sowie Verbindungstüren zu Garderobe, Wasch- und Materialraum. (Quelle: Küffner)

An den Mehrzweckraum grenzen die drei Gruppeneinheiten des Kindergartens und die vier Gruppeneinheiten der Kinderkrippe. Ein Spielflur, der auch gleichzeitig den Außenspielbereich der Kita erschließt, bildet eine funktionale Trennung. Alle Gruppeneinheiten sind altersgerecht ausgestattet und in wohnungsähnlichen Raumstrukturen konzipiert. Sie bestehen als autarke Einheiten aus Hauptraum, Nebenraum, Garderobe, Waschraum und Materialraum.

Kennzeichnung der Zugänge zu den Gruppenräumen nach Farben. (Quelle: Küffner)

Das Farbkonzept der Räume sowie deren Zugänge dient den Kindern zur Orientierung. Dabei nutzten die Architekten nicht nur Wände und Decken, sondern auch barrierefrei zertifizierte Fingerschutztüren von Küffner. Die Zargen sind hierzu in aufeinander abgestimmten, markanten Farben aus dem RAL- und NCS System pulverlackiert. Zusammen mit den passenden Türblättern wurden diese nach Fertigstellung der Wände und Böden eingebaut.

Patentierte Fingerschutztüren für höchste Sicherheit

Grafik zur Funktionsweise des Fingerschutz-Systems
Ein verdeckt liegendes massives Bandsystem verhindert ein Abscheren der Kinderfinger und -hände. Zudem sind spezielle Knautschzonen in den Haupt-und Nebenschließkanten integriert. (Quelle: Küffner)

Um die Verletzungsgefahr an Innentüren für Kinder zu minimieren, haben sich Bauherr und Architekten für das Fingerschutz-System von Küffner entschieden. Durch spezielle Knautschzonen in den Türkanten an der Haupt- und Nebenschließkante sowie abgerundete Türzargen wird die Unfallgefahr für Kinderfinger und -hände vermieden, ohne dass zusätzliche Abdeckprofile und störende Schutzrollos nachträglich aufgeschraubt werden müssen. Die Fingerschutztüren übertreffen die Anforderungen der Unfallkassen und Versicherungen (Regel Kindertageseinrichtungen §13 der BG/GUV-SR S2). Die patentierten Sicherheitstüren setzen somit neue Maßstäbe für den bisherigen Stand der Technik zum Schutz von Kindern in öffentlichen Räumen und zur Vermeidung von Verletzungen an Türen und deren gefährlichen Scherstellen.

Barrierefreies Bauen – zertifizierte Türtechnologie

Einprägsame Farben bieten eine optimale Orientierungshilfe, auch für Kleinstkinder: Garderoben mit farblich abgestimmten Fingerschutztüren. (Quelle: Küffner)

Der Neubau wird außerdem den DIN-Anforderungen für barrierefreies Bauen gerecht und verfügt über die erforderlichen Durchgangsbreiten von Türen und Fluren sowie Größe der Flächen. Das Gebäude ist eingeschossig und über alle Ein- und Ausgänge barrierefrei erschlossen. Zudem ist die Kita mit einem Behinderten-WC ausgestattet. Die Fingerschutztüren sind vom TÜV-Rheinland DIN CERTCO barrierefrei zertifiziert und speziell für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen begutachtet und geprüft.

 Bautafel
Bauvorhaben Kindertagesstätte Maulwurf,  Am Reitplatz, 14624 Dallgow- Döberitz
Bauherr Gemeinde Dallgow- Döberitz, Wilmsstr. 41, 14624 Dallgow- Döberitz
Architekt Petzi+Petzi Architekten PartGmbB, www.petzi-petzi.de
Hersteller der Fingerschutztüren Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG, www.kueffner.de
 Autoren Angela Petzi Dipl. Ing. Architektin/
Elke Hirsch Dialog-Konzepte
Bilderquelle Fotos: Ralf Kuhn, Küffner
Grundriss: Petzi+Petzi Architekten

Quelle: Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG

E-Paper bfb barrierefrei bauen

Jetzt kostenlos das E-Paper der Ausgabe 1.2018 lesen >>