Leitfaden des Bundes

Barrierefreies Bauen – Leitfaden des Bundes

Neuauflage 02/16:

Leitfaden des Bundes
Cover Leitfaden des Bundes

In Deutschland leben etwa 8,9 Prozent der gesamten Bevölkerung mit einer schweren Behinderung (Angaben des statistischen Bundesamtes). Ein Großteil dieser Menschen ist älter als 55 Jahre, fast ein Drittel sogar älter als 75 Jahre. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kann in Zukunft mit einem kontinuierlichen Anstieg von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen gerechnet werden.
Eine barrierefrei gestaltete Umwelt, die die Bedürfnisse aller Nutzer berücksichtigt, wird also in Zukunft unerlässlich bleiben. Schon jetzt profitieren alle von den Umsetzungen des barrierefreien Planens und Bauens, die selbstverständlich werden müssen.

Der Leitfaden des Bundes – Barrierefreies Bauen gibt Hinweise zum inklusiven Planen von Baumaßnahmen und ist bestimmt für Maßnahmenträger, Nutzer, Mitarbeiter der Bauverwaltungen des Bundes und der Länder sowie freiberuflich tätige Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und andere Planer, die mit der Durchführung von Hochbaumaßnahmen oder Außenanlagen nach RBBau beauftragt sind. Im Februar 2016 hat der Bund nun die 2. Auflage des Leitfadens veröffentlicht.

Zum Leitfaden als PDF (5,2 MB)
Leitfaden online bestellen

Quelle: www.bmub.bund.de/N50876/