• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Urteile zur Barrierefreiheit » Seite 2

Kategorie: Urteile zur Barrierefreiheit

In dieser Rubrik berichten wir über richtungsweisende Urteile zum barrierefreien Bauen und bringen das Wesentliche auf den Punkt.

20. September 2017 Barrierefrei im Bestand / Kosten | Förderung / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #5 – Unverhältnismäßiger Mehraufwand

Barrierefreier Zugang bei Umnutzung: Sind 20 % Mehrkosten für den Einbau eines Plattformaufzuges unverhältnismäßig? Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat am 16. Dezember 2010 klar

Weiterlesen
28. Juli 2017 Kosten | Förderung / Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #4 – Treppenlift als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar?

Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für den Einbau eines Treppenlifts im Haus der verstorbenen Eltern als außergewöhnliche Belastungen: Sind die Kosten für einen Treppenlift steuerlich absetzbar? Im

Weiterlesen
4. Juli 2017 Kosten | Förderung / Öffentliche Gebäude / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #3 – Aufzug im Fitnessstudio

Ist ein Fitnessstudio eine öffentliche Sportanlage? Und sind 20 % Mehrkosten für den Einbau eines Aufzuges unverhältnismäßig? Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in seinem Urteil vom

Weiterlesen
1. Juni 2017 Barrierefrei im Bestand / Öffentliche Gebäude / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #2 – Bestandschutz bei Nutzungsänderung?

Kein Bestandschutz: Bei Umnutzung eines Ladengeschäfts als Wettbüro ist eine Behindertentoilette vorzusehen! Das Verwaltungsgericht Köln hat am 28. Oktober 2015 entschieden, dass auch ein Wettbüro

Weiterlesen
28. April 2017 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #1 – nachträglicher Aufzug in Wohnungseigentumsanlage

Nachträglicher Einbau eines Personenaufzugs im gemeinsamen Treppenhaus einer Wohnungseigentumsanlage: Am 13. Januar 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der auf eigene Kosten einen

Weiterlesen
21. September 2015 Brandschutz / Urteile zur Barrierefreiheit

Altenwohnungen – in Bayern kein Sonderbau

Urteil des VGH München: Gemäß Art. 2 Abs. 4 Nr. 20 BayBO spricht nichts dagegen, den Begriff des Wohnens, wie im Baugesetzbuch und in der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>