[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Rückblick » Seite 3

Kategorie: Rückblick

6. Mai 2020 Rückblick

bfb-Online-Seminar – Barrierefrei bauen in NRW

Barrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Weiterlesen
11. April 2020 Rückblick

bfb-Online-Seminar – Barrierefreiheit im Baugenehmigungsverfahren

Die Online-Einführung für die Genehmigungspraxis am 18. Juni 2020! Im Rahmen der Baugenehmigung wird um die Barrierefreiheit häufig gestritten. Der erforderliche Umfang ist oft unklar,

Weiterlesen
29. Oktober 2019 Rückblick

Nachbericht – 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Bereits zum vierten Mal fand die Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ statt –  erstmals an zwei Standorten in Köln und in Regensburg. Insgesamt kamen über 300

Weiterlesen
30. August 2019 Rückblick

Bauen für ältere Menschen | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Bedarfsgerechter Wohnraum im demografischen Wandel. Damit ältere Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können, braucht es universelle, demografiefeste Wohnungen, die unterschiedliche Lebensentwürfe

Weiterlesen
28. August 2019 Barrierefrei im Bestand / Rückblick

Barrierefrei-Konzept im Bestand | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Barrierefrei im Bestand – ein Anwendungsbeispiel. Barrierefrei-Konzepte setzen sich zunehmend durch und müssen bei öffentlichen Gebäuden bzw. Sonderbauten z.B. in Hessen, Berlin und neu auch

Weiterlesen
28. August 2019 Bauvorschriften / Rückblick

Wie viel Barrierefreiheit darf es wo sein? | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Flickenteppich Deutschland – Anforderungen und Nachweise im Überblick: Die Vorgaben zum barrierefreien Bauen in Deutschland sind nicht einheitlich, sondern unterscheiden sich in den 16 Bundesländern

Weiterlesen
Tür mit Panikstange (Quelle: Atlas barrierefrei bauen
27. August 2019 Rückblick

Barrierefreie Türen | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Anforderungen, Praxiserfahrungen, Planungsempfehlungen –  Türen tragen maßgeblich dazu bei, ob ein Gebäude barrierefrei nutzbar ist oder nicht. Entsprechend komplex und teils auch widersprüchlich sind die

Weiterlesen
23. August 2019 Rückblick

DIN EN 17210 – Was bringt Europa? | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Der europäische Norm-Entwurf zur Barrierefreiheit liegt vor und hat – wenn er so durchkommt – grundlegende Auswirkungen auf das barrierefreie Bauen nach DIN 18040. Welche Konsequenzen

Weiterlesen
23. August 2019 Brandschutz / Rückblick

Brandschutz – Evakuierungskonzepte für alle | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Barrierefreier Brandschutz konkret: Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Barrierefreie Flucht- und Rettungswege für den Fall der Fälle sind dagegen meist

Weiterlesen
20. August 2019 Rückblick

Typische Mängel und Fehler vermeiden – aber wie? | Fachtagung bfb barrierefrei

Fehler passieren – aber im besten Fall wiederholt man sie nicht. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis analysiert Michael Müller typische Streitfälle beim barrierefreien Bauen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>