[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Rückblick » Seite 2

Kategorie: Rückblick

12. Juli 2021 Konzept | Planung | Recht / Rückblick

Barrierefreie Eingänge – Gestaltung barrierefreier Infrastruktur | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Wenn ein Gebäude gar nicht erst betreten werden kann, kann auch von Barrierefreiheit keine Rede sein. Die aktuelle Musterbauordnung definiert die Anforderungen in § 2

Weiterlesen
20. Juni 2021 Rückblick

Recht – Barrierefrei bauen im Bestand | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Von Bestandschutz bis Anpassungsverlangen. Beim Bauen im Bestand stellt sich immer wieder die Frage, ob und in welchem Umfang Bestandsgebäude an heutige Barrierefrei-Standards angepasst werden

Weiterlesen
3. Juni 2021 DIN-Normen / Rückblick

Neuer europäischer Barrierefrei-Standard – Update DIN EN 17210 + DIN 18040 | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Die deutsche Fassung der DIN EN 17210 ist da! Was nun? Welche Konsequenzen hat der neue europäische Barrierefrei-Standard für das barrierefreie Bauen nach DIN 18040

Weiterlesen
3. März 2021 Bauvorschriften / Rückblick

bfb-Online-Seminar – Barrierefrei bauen in Bayern

Das Seminar liegt in der Vergangenheit. Hier geht’s zur Veranstaltungsübersicht Öffentlich zugängliche Gebäude in Bayern müssen barrierefrei sein: in den „dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr

Weiterlesen
10. November 2020 Brandschutz / Rückblick

Nachbericht – 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“

Brandschutz + Barrierefreiheit: Diesen beiden für sich schon schwierigen Themen, widmete sich das 1. bfb-Symposium – aufgrund der besonderen Umstände in Form eines interaktiven, digitalen

Weiterlesen
12. Oktober 2020 Rückblick

Nachbericht – 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

bfb-Fachtagung geht auch digital! Am 7. und 8. Oktober fand die 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als digitales Live-Event mit virtueller Fachschau.

Weiterlesen
3. September 2020 Rückblick

Kunst, Kultur und Öffentlichkeit inklusiv | 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Kunst und Kultur für alle (und damit für alle Sinne) erfahrbar machen – das ist der Anspruch des „Design for All“. In der Praxis gehören dazu dreidimensionale Tastmodelle, taktile Orientierungspläne,

Weiterlesen
31. August 2020 Kosten | Förderung / Rückblick

Kostentreiber Barrierefreiheit? | 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Baukosten und Wirtschaftlichkeit – Macht Barrierefreiheit das Bauen teurer? Und wenn ja, wieviel? Auf der digitalen 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen zeigt Lutz Engelhardt, worauf

Weiterlesen
19. August 2020 Konzept | Planung | Recht / Rückblick

Recht – Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen

Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen … Worin liegt der Unterschied? Und wie geht man am besten vor? Unter bestimmten Vorrausetzung kann oder muss von den bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit

Weiterlesen
6. Mai 2020 Rückblick

bfb-Online-Seminar – Barrierefrei bauen in NRW

Barrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>