• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2022
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Rückblick

Kategorie: Rückblick

1. Januar 2022 Rückblick

bfb-After-Work kompakt – Barrierefrei bauen in NRW

Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Das Wichtigste in aller Kürze! Die Anforderungen an das barrierefreie Bauen in NRW bleiben komplex. Denn die jüngsten Änderungen der

Weiterlesen
7. Dezember 2021 Brandschutz / Rückblick

Nachbericht – 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“

Beim jährlichen bfb-Symposium referieren renommierte Fachleute über Anforderungen und Lösungen für einen barrierefreien Brandschutz. Über 150 Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit kamen am

Weiterlesen
31. Oktober 2021 Brandschutz / Rückblick

Best Practice | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Konzepte + Lösungen für barrierefreien Brandschutz – Praxisbeispiele für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen. Beim 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 17. November 2021 stellen Architekten

Weiterlesen
31. Oktober 2021 Brandschutz / Rückblick

Rettung und Evakuierung von Menschen mit Behinderung | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Barrierefreier Brandschutz aus der Sicht der Menschen mit Behinderungen – Von der (assistierten) Selbstrettung bis hin zur Fremdrettung unter Einsatz von Rettungshilfen. Beim 2.bfb-Symposium Brandschutz

Weiterlesen
13. Oktober 2021 Rückblick

Nachbericht – 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

bfb-Fachtagung 2021 zum zweiten Mal rein digital: Am 16. September fand die 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – auch 2021 als digitales Live-Event mit

Weiterlesen
5. Oktober 2021 Brandschutz / Rückblick

Aufzüge im Wohnungsbau – Selbstrettung für alle? | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher zum Standard, zunehmend auch im Wohnungsbau. In der Regel gilt jedoch: „Aufzug

Weiterlesen
11. September 2021 Brandschutz / Rückblick

Barrierefreiheit + abwehrender Brandschutz | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.

Weiterlesen
13. August 2021 Konzept | Planung | Recht / Rückblick

AHO-Leistungsbild – Planung der Barrierefreiheit + Barrierefrei-Konzept | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Welche Leistungen sind zu erbringen? Und wie viel Honorar gibt es dafür in Ergänzung zur HOAI? Das neue AHO-Heft 40 „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung

Weiterlesen
2. August 2021 Arbeitsstätten / Rückblick

Arbeitsstätten – Wie barrierefrei müssen sie sein? | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Rund um die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten gibt es viel Unsicherheit. Denn für sie gilt nicht das (länderspezifische) Bauordnungsrecht und damit die DIN 18040, sondern

Weiterlesen
20. Juli 2021 Barrierefrei im Bestand / Rückblick

Best Practice – Barrierefreiheit im Bestand + Denkmalschutz | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Baubestand und Barrierefreiheit – Herausforderung und Chance zugleich Der Abbau von baulichen Barrieren im Bestand ist oft nicht leicht. Kommt noch der Denkmalschutz hinzu, lautet

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>