Praktische Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung von Hotelbädern: 1 Spülkasten Die Vormauerung des Spülkastens von 15-18 cm ermöglicht Rollstuhlnutzern ein seitlich paralleles Anfahren zum WC. Diese Variante
Weiterlesen
Konzept | Planung | Recht » Wohnen »
Wohnungen, Wohngebäude und Wohnformen
Bei barrierefreien Wohnungen unterscheidet DIN 18040-2 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Wohnungen“ zwischen barrierefrei nutzbaren Wohnungen sowie barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen, sogenannten R-Wohnungen.
Praktische Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung von Hotelbädern: 1 Spülkasten Die Vormauerung des Spülkastens von 15-18 cm ermöglicht Rollstuhlnutzern ein seitlich paralleles Anfahren zum WC. Diese Variante
WeiterlesenDie Mehrheit der Eigentümer ab 50 Jahren sorgt sich um Selbstständigkei. Drei Viertel der Befragten planen Investitionen ins Eigenheim – vor allem im Bad. Wer
WeiterlesenGespräch mit einem niedersächsischen Bauherren, der für die zweite Lebenshälfte neu plante und baute Was gab den Ausschlag für Ihren nichtalltäglichen Entwurf eines Bungalows? Wir
WeiterlesenEin neues Haus in der Lebensmitte zu planen ist heute mehr denn je Trend: Lebensmittelpunkt und wirtschaftliche Lage stehen fest. Die Familie verkleinert sich, denn
WeiterlesenEine barrierefreie Küche sollte für jeden Menschen uneingeschränkt und selbstständig benutzbar sein. Je nach Art der Behinderung und persönlicher Lebenssituation sind individuelle Lösungen gefragt, die
WeiterlesenDer Bedarf an komfortablem Wohnraum ist hoch, auch auf dem Land. Viele Menschen denken schon frühzeitig darüber nach, wie sie lange selbstbestimmt in ihren eigenen
WeiterlesenAbzugsfähigkeit von Aufwendungen für den Einbau eines Treppenlifts im Haus der verstorbenen Eltern als außergewöhnliche Belastungen: Sind die Kosten für einen Treppenlift steuerlich absetzbar? Im
WeiterlesenSachsen fördert barrierearme Umbauten von Wohnungen und Häusern, Bauminister Ulbig: „Körperlich beeinträchtigte Menschen sollen weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben können“. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können
WeiterlesenNachträglicher Einbau eines Personenaufzugs im gemeinsamen Treppenhaus einer Wohnungseigentumsanlage: Am 13. Januar 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der auf eigene Kosten einen
WeiterlesenSelbstbestimmtes Leben – die HWB zeigt, was möglich ist! In Hofheim am Tanus wurde von der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) eine inklusive Musterwohnung ausgestattet, die
Weiterlesen