[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Wohnen » Seite 2

Kategorie: Wohnen

Wohnungen, Wohngebäude und Wohnformen
Bei barrierefreien Wohnungen unterscheidet DIN 18040-2 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Wohnungen“ zwischen barrierefrei nutzbaren Wohnungen sowie barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen, sogenannten R-Wohnungen.

15. Februar 2022 Freiraum | Verkehr / Öffentliche Gebäude / Wohnen

Mangelnde Barrierefreiheit in allen Bereichen | 3. Teilhabebericht

Über ein Viertel der befragten Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse im öffentlichen Raum. Am häufigsten liegt das an Gehwegen und Straßen sowie unverständlichen

Weiterlesen
15. Februar 2022 Atlas Barrierefrei / Räume und Bauteile / Wohnen

Barrierefrei-Konzept Wohnungsbau – Bewegungsflächen im Schlafzimmer nachweisen

Barrierefrei-Konzepte werden meist für öffentlich zugängliche Gebäude erstellt. Aber auch im Wohnungsbau können Barrierefrei-Pläne sinnvoll sein, z. B. wenn es darum geht eindeutig nachzuweisen, dass

Weiterlesen
7. Dezember 2021 Wohnen

Kaum barrierefreie Wohnungen | Teilhabebericht NRW

2008 gab es Schätzungen zufolge rd. 8 Mio. Wohnungen in NRW, davon waren nur 2 % barrierefrei bzw. barrierearm. 2017 ist der Bestand auf knapp

Weiterlesen
13. Oktober 2021 Wohnen

Wohnsituation der Senioren in Deutschland

Immer mehr ältere Menschen leben in Deutschland und die meisten davon im eigenen Zuhause. Für eine wachsende Zahl bedeutet das allerdings ein Leben allein: Berechnungen

Weiterlesen
13. Oktober 2021 Wohnen

Bäder für Rollatornutzer – sicher und selbstbestimmt

Man könnte davon ausgehen, mit einem barrierefreien Bad nach DIN 18040 auf der sicheren Seite zu sein und allen Nutzeranforderungen gerecht zu werden. Tatsächlich ist

Weiterlesen
6. Juli 2021 Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #12 – Irreführende Bauträgerwerbung

Müssen Wohnungen, die als „Seniorenresidenz“ und „behinderten- und rollstuhlgerecht“ verkauft werden, barrierefrei nach DIN-Standard sein? Und hat der Käufer einen Schadensersatzanspruch, wenn dem nicht so

Weiterlesen
8. Juni 2021 Räume und Bauteile / Wohnen

Kleinwohnungen | barrierefrei + flächenoptimiert

  Barrierefreies Wohnen auf kleinster Fläche wird immer attraktiver, insbesondere für diejenigen, die in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Denn sogenannte Kleinwohnungen bieten in

Weiterlesen
21. Mai 2021 Bauvorschriften / Wohnen

Wohnteilhabegesetz (WTG) – Berlin

Mehr Qualität, mehr Selbstbestimmung, mehr Sicherheit in Sachen Brandschutz. In Berlin gilt ab dem 1. Dezember 2021 das neue „Gesetz über Selbstbestimmung und Teilhabe in

Weiterlesen
11. Januar 2021 Bauvorschriften / Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreier Umbau erleichtert | Neues Wohnungseigentumsgesetz WEG

Zum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert

Weiterlesen
7. Dezember 2020 Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #10 – Anspruch auf barrierefreie Badewanne in Mietwohnung?

Muss ein Vermieter den Einbau einer barrierefreien Badewanne dulden? Und falls ja, besteht eine Rückbaupflicht bei Auszug? Im betreffenden Fall kann der Kläger aufgrund einer

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 7 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>