• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen
    • 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“
    • bfb-Online-Seminar – Barrierefrei bauen in Bayern
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept
    • bfb-Online-Intensivkurs für Behindertenbeauftragte
    • bfb-Online-Workshop für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2021
      • Gewinner 2021
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Terminkalender
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Seite 3

Kategorie: Konzept | Planung | Recht

5. Mai 2020 Konzept | Planung | Recht

Treppen – barrierefreie Handlaufgestaltung nach DIN 18040

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Treppen umfassen auch die Handlaufausbildung. Nach DIN  18040-1:2010-10 und DIN 18040-2:2011-09  soll der Handlauf über die erste und letzte

Weiterlesen
4. Mai 2020 Öffentliche Gebäude

Beherbergungsstätten | Mecklenburg-Vorpommern

Wie viele barrierefreie Hotelzimmer müssen es sein? … in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort mindestens 10 % der Gastbetten. So steht es in der neuen Beherbergungsstättenverordnung, die

Weiterlesen
4. Mai 2020 Konzept | Planung | Recht / Öffentliche Gebäude

Architektur für Gehörlose | Interview mit Sabine Hopp

Wie kann barrierefreie Architektur Menschen mit Höreinschränkungen unterstützen? Anworten liefert das bfb-Interview mit der Architektin Sabine Hopp, die selbst seit frühester Kindheit ertaubt ist. bfb:

Weiterlesen
8. April 2020 Freiraum | Verkehr

Geschützt: Natur inklusiv | Barrierefreier Qutdoor-Park mit taktilem Vermittlungsweg

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Weiterlesen
1. April 2020 Öffentliche Gebäude / Rechtsvorschriften

NRW: Beherbergungsstätten | Sonderbauverordnung

Wie viele barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Hotelzimmer sind gefordert? Diese Frage beantwortet das NRW-Bauministerium nun endlich in seinen „Erläuterungen zur Verordnung über Bau und Betrieb von

Weiterlesen
30. März 2020 Konzept | Planung | Recht

Barrierefreiheit in der Praxis umsetzen

Die Normenreihe DIN 18040 ist 2010 bzw. 2011 (Teil 1: öffentlich zugängliche Gebäude und Teil 2: Wohngebäude) erschienen und mittlerweile in allen Bundesländern [1] baurechtlich

Weiterlesen
27. März 2020 Freiraum | Verkehr / Öffentliche Gebäude / Rechtsvorschriften

Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum, Grünanlagen, Spiel- und Sportstätten | Bremen

Für die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum hat Bremen neue Anforderungen formuliert. Die neue „Richtlinie der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Bremerhaven zur barrierefreien Gestaltung

Weiterlesen
12. März 2020 Wohnen

Das WohnXperium – Ideen im Praxistest

Im interaktiven Erlebniszentrum lassen sich Grundrisse und Ausstattungen in immer neuen Varianten schnell und einfach testen. Möglich machen das flexible Wände und Modelle sowie ein

Weiterlesen
10. März 2020 Kosten | Förderung

NRW: Wohnraumförderung 2020

Neue Fördermöglichkeiten in Sachen Barrierefreiheit! Am 4. Februar 2020 wurden die NRW-Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) neu herausgegeben. Die Neuerungen betreffen insbesondere Aspekte der Barrierefreiheit sowie besondere Förderungen

Weiterlesen
25. Februar 2020 Brandschutz

VDI 6017 | Aufzüge im Brandfall – bitte benutzen?

Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher oft zum Standard, gerade bei öffentlichen Gebäuden. In der Regel gilt jedoch:

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 16 Nächste Beiträge»


Gutjahr


Zum Terminkalender >>

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>