[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Seite 3

Kategorie: Konzept | Planung | Recht

6. September 2022 Barrierefrei im Bestand / Bauvorschriften

Denkmalschutzgesetz + Denkmalverordnung NRW – Weniger Schutz vs. mehr Barrierefreiheit?

Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Auch die dazugehörige Denkmalverordnung wurde jetzt veröffentlicht. Schon der Entwurf des Denkmalschutzgesetzes war umstritten

Weiterlesen
1. September 2022 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil# 16 – Denkmalschutz vs. Barrierefreiheit

Ist der Einbau eines Aufzugs im Treppenauge eines denkmalgeschützen Gebäudes zuIässig? Es kommt darauf an … Im konkreten Fall ging es um ein denkmalgeschütztes Wohngebäude

Weiterlesen
31. August 2022 Freiraum | Verkehr

Barrieren einfach per Smartphone melden

Per digitalem Zwilling zu mehr Barrierefreiheit. Mit dem „FairCare Verkehr Tool“ können bauliche Barrieren und Hindernisse ganz einfach per Smartphone in einen digitalen Stadtplan eintragen

Weiterlesen
8. August 2022 Bauvorschriften / Öffentliche Gebäude / Rechtsvorschriften

Verkaufsstättenverordnung VkVO | Schleswig-Holstein

Im Juni 2022 wurde die Verkaufsstättenverordnung (VkVO) von Schleswig-Holstein aktualisiert. Neu in Bezug auf die Barrierefreiheit ist, dass erstmals eine Mindestanzahl an barrierefreien Stellplätzen gefordert

Weiterlesen
1. August 2022 Barrierefrei im Bestand / Veranstaltungen

Denkmalschutz vs. Barrierefreiheit | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Herausforderung barrierefreies Denkmal – Praktische Tipps zum Umgang mit Denkmalbehörden. Barrierefreiheit ist im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel unserer Gesellschaft zu einer wesentlichen Planungsanforderung geworden.

Weiterlesen
28. Juli 2022 Veranstaltungen / Wohnen

Barrierefreier Wohnungsbau | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Darauf kommt es an! Barrierefreie Wohnungen sind Mangelware, rollstuhlgerechte Wohnungen erst recht. Zwar fordern alle Bauordnungen mittlerweile für den Neubau einen bestimmten Anteil barrierefreier Wohnungen.

Weiterlesen
15. Juli 2022 Konzept | Planung | Recht / Veranstaltungen

Im erforderlichen Umfang barrierefrei? | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Vom unbestimmten Rechtsbegriff zur konkreten Anforderung. Gebäude müssen „im erforderlichen Umfang“ barrierefrei sein. So oder so ähnlich fordern es die 16 Landesbauordnungen als gesetzliches Mindestmaß.

Weiterlesen
5. Juli 2022 Konzept | Planung | Recht

Wie viele barrierefreie Wohnungen, Stellplätze, WCs usw. sind gefordert ? | Quoten beim barrierefreien Bauen

Auf- oder abrunden? Mindestens 20 % der Wohnungen müssen barrierefrei erreichbar sein … Mindestens 10 v. H. der Gastbetten müs­sen in Beherbergungsräumen liegen, die barrierefrei

Weiterlesen
30. Juni 2022 Bauvorschriften / Konzept | Planung | Recht

Bauliche Mindestanforderungen Wohn- und Teilhabegesetz (WTG-MindBauVO) – Sachsen-Anhalt

Neue Vorgaben zur baulichen Gestaltung von stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie amulanten, nicht selbst organisierten Wohnformen. Auch Sachsen-Anhalt hat jetzt eine eigene, länderspezifische „Heimmindestbauverordnung“.  Die

Weiterlesen
24. Juni 2022 Konzept | Planung | Recht / Veranstaltungen

Barrierefreie Türen im Kontext | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Anforderungen, Lösungsvarianten und Kompensationsmöglichkeiten je nach Nutzungssituation. Türen entscheiden maßgeblich darüber, ob ein Gebäude barrierefrei ist oder nicht. Andererseits sind Eingangssituationen und Erschließungszonen gerade in

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 24 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>