Seit April 2023 ist ein neues Förderprogramm für kommunale Gebäude und Einrichtungen in Kraft. Gefördert werden bauliche Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit, aber auch die dazugehörigen Planungsleistungen werden gefördert.
Weiterlesen
Seit April 2023 ist ein neues Förderprogramm für kommunale Gebäude und Einrichtungen in Kraft. Gefördert werden bauliche Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit, aber auch die dazugehörigen Planungsleistungen werden gefördert.
WeiterlesenDas AHO-Heft Nr. 17 „Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz“ wurde umfassend überarbeitet und neu herausgegeben. Neu sind Erläuterungen zu Evakuierungskonzepten für Personen mit eingeschränkter Selbstrettungsfähigkeit.
WeiterlesenSpannende, praxisbezogene Vorträge rund um die Brandschutzerziehung für und mit Menschen mit Behinderung bietet das 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“. Diese Punkte stehen auf dem Programm.
Weiterlesen7. November 2023 | 9:00 bis 13:30 Uhr – Online-Detailseminar für Architekt*innen, Planer und Bauleitende!
Beim barrierefreien Bauen kommt es auf die Details an. Das Online-Seminar zeigt, wie Sie diese Details von Beginn an fachgerecht planen und sicher ausführen.
👩🦯 Im neuen Café im Duisburger Zoo sind die Sicherheitszeichen zur Kennzeichnung der Fluchtwege nach DIN EN ISO 7010 barrierefrei nach dem Zwei-Sinne-Prinzip gestaltet. Die
Weiterlesen„Die Abgrenzung zwischen Wohnen und Pflegeeinrichtung ist nicht immer einfach“ – Im Gespräch mit Bert Wieneke, Inhaber eines Sachverständigenbüros für Brandschutz und Barrierefreiheit. In der
Weiterlesenbfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
Weiterlesen👩🦯 🛑 Hier steht ein Laternenmast mitten im Gehweg. Zusammen mit der Rampe ergibt sich ein wenig barrierefreier Zickzackkurs. Vielleicht, weil sich hier verschiedenen Regelwerke in die Quere kommen?
WeiterlesenDie neue DIN EN 81-70: 2022-12 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge – Teil 70:
Weiterlesenbfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen im Entwurf zur DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“. Einsprüche
Weiterlesen