• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Seite 2

Kategorie: Konzept | Planung | Recht

10. Mai 2022 Barrierefrei im Bestand / Bauvorschriften

Neues Denkmalschutzgesetz NRW – Weniger Schutz vs. mehr Barrierefreiheit?

Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Schon der Entwurf war umstritten und auch die endgültige Neufassung sorgt für kontroverse Diskussionen:

Weiterlesen
9. Mai 2022 Bauvorschriften / Kosten | Förderung / Wohnen

Wohnraum-Modernisierungsförderung – RL Mod 2022 NRW

Bis zu 150.000 € für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand! Die „NRW-Wohnraum-Modernisierungsrichtlinie“ wurde am 25. März 2022 aktualisiert. Bis zu 150.000 € pro Wohnung oder Eigenheim

Weiterlesen
2. Mai 2022 Brandschutz

19. Fachplanertag Brandschutz 2022 – Ingenieurkammer Hessen

Am 5. Mai 2022 findet der 19. Fachplanertag Brandschutz der Ingenieurkammer Hessen in Friedberg statt. Der Fachplanertag ist seit Jahren fester Bestandteil der fachlichen Weiterbildung

Weiterlesen
28. April 2022 Bauvorschriften / Kosten | Förderung / Wohnen

Mietwohnungsbauförderungs-Richtlinie – Brandenburg

Neue Fördergelder für generationengerechte und barrierefreie Mietwohnungen – insbesondere für Aufzüge und Erschließung! Aufzüge einschließlich barrierefreier Zugänge werden mit bis zu 20.000 € pro erschlossener

Weiterlesen
11. April 2022 Bauvorschriften / DIN-Normen

Was muss, das muss? – Verwendung von „muss“, „kann“, „sollte“ in DIN-Normen, Konzepten und Stellungnahmen

Welche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,

Weiterlesen
5. April 2022 Öffentliche Gebäude

Nachhaltig inklusiv – Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft.

Wer mehr über das Geheimnis im eigenen Kopf erfahren möchte, ist hier genau richtig: Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft. Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle

Weiterlesen
4. April 2022 Atlas Barrierefrei / Freiraum | Verkehr

Barrierefreie Stellplätze – Wie viele? Wo? Und wie groß?

Brauchen wir barrierefreie Stellplätze? Und wenn ja, wie viele? Diese Frage stellt sich bei fast jedem Bauprojekt. Dabei kommt es auf die Nutzung bzw. den

Weiterlesen
1. April 2022 Kosten | Förderung / Wohnen

Barriereabbau im Wohnungsbestand – Brandenburg

Brandenburg fördert die Barrierefreiheit im Bestand mit 10.000 € Zuschuss pro Wohnung. Bis zu 14.000 € pro Wohnung gibt es sogar für höhenüberwindende Hilfsmittel, also

Weiterlesen
30. März 2022 Kosten | Förderung / Wohnen

Wohnraumförderungsbestimmungen WBF 2022 – Bayern

Neue Fördergelder für ein Mehr an Barrierefreiheit – insbesondere für Schwellenabbau und barrierefreie Eingänge im Bestand! Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat

Weiterlesen
21. März 2022 Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #15 – Widerrufsrecht bei individuellem Kurventreppenlift?

Besteht bei Verbraucherverträgen für Treppenlifte mit individuell gefertigten Laufschienen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g BGB? Ja! Der BGG hat entschieden, dass Verbraucher über das

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 21 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>