• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Workshop für Behindertenbeauftragte
    • 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen
    • 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“
    • bfb-Online-Intensivkurs für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Magazin
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Mediadaten
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2021
      • Gewinner 2021
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Terminkalender
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden

Konzept | Planung | Recht » Seite 2

Kategorie: Konzept | Planung | Recht

3. September 2020 DIN-Normen / Rückblick

Barrierefrei bauen in Europa – Update | 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

DIN EN 17210 und DIN 18040: Was kommt da auf uns zu? Die europäische Norm DIN EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung –

Weiterlesen
31. August 2020 Kosten | Förderung / Rückblick

Kostentreiber Barrierefreiheit? | 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Baukosten und Wirtschaftlichkeit – Macht Barrierefreiheit das Bauen teurer? Und wenn ja, wieviel? Auf der digitalen 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen zeigt Lutz Engelhardt, worauf

Weiterlesen
19. August 2020 Konzept | Planung | Recht / Rückblick

Recht – Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen

Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen … Worin liegt der Unterschied? Und wie geht man am besten vor? Unter bestimmten Vorrausetzung kann oder muss von den bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit

Weiterlesen
6. August 2020 Brandschutz

bfb unterwegs …

Raumspartreppe mit versetzten Stufen als Zugang zum Notausgang?! Diese ungewöhnliche Treppe haben wir im Urlaub in Österreich entdeckt. Es handelt sich um eine Treppenkonstruktion mit

Weiterlesen
6. Juli 2020 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #9 – Apotheke im Bestand: Barrierefreier Eingang nötig?

Müssen Apotheken auch in Bestandsgebäuden barrierefrei zugänglich sein? Und kann eine entsprechende Nachrüstung verlangt werden? Im betreffenden Fall befindet sich vor der Eingangstür zum Verkaufsraum

Weiterlesen
5. Juni 2020 DIN-Normen / Räume und Bauteile

Nullschwellen und Vordächer – Wie groß ist groß genug?

Niveaugleiche Schwellen sind abdichtungstechnische Sonderlösungen, die nach Abdichtungsnormen bzw. Flachdachrichtlinie ggf. durch zusätzliche Maßnahmen, wie z.B. Vordächer geschützt, werden sollen. Wie diese Vordächer zu bemessen

Weiterlesen
15. Mai 2020 Arbeitshilfen und Checklisten / DIN-Normen

Arbeitshilfe zur DIN 18040

Komplett aktualisiert: Konsolidierte Fassungen der DIN 18040 + länderspezifische Vorgaben der Technischen Baubestimmungen und Landesbauordnungen. Die DIN 18040 Teil 1 und 2 regeln die Barrierefreiheit

Weiterlesen
5. Mai 2020 Konzept | Planung | Recht

Treppen – barrierefreie Handlaufgestaltung nach DIN 18040

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Treppen umfassen auch die Handlaufausbildung. Nach DIN  18040-1:2010-10 und DIN 18040-2:2011-09  soll der Handlauf über die erste und letzte

Weiterlesen
4. Mai 2020 Öffentliche Gebäude

Beherbergungsstätten | Mecklenburg-Vorpommern

Wie viele barrierefreie Hotelzimmer müssen es sein? … in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort mindestens 10 % der Gastbetten. So steht es in der neuen Beherbergungsstättenverordnung, die

Weiterlesen
4. Mai 2020 Konzept | Planung | Recht / Öffentliche Gebäude

Architektur für Gehörlose | Interview mit Sabine Hopp

Wie kann barrierefreie Architektur Menschen mit Höreinschränkungen unterstützen? Anworten liefert das bfb-Interview mit der Architektin Sabine Hopp, die selbst seit frühester Kindheit ertaubt ist. bfb:

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 16 Nächste Beiträge»


Gutjahr


Zum Terminkalender >>

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>