Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Schon der Entwurf war umstritten und auch die endgültige Neufassung sorgt für kontroverse Diskussionen:
Weiterlesen
Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Schon der Entwurf war umstritten und auch die endgültige Neufassung sorgt für kontroverse Diskussionen:
WeiterlesenBis zu 150.000 € für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand! Die „NRW-Wohnraum-Modernisierungsrichtlinie“ wurde am 25. März 2022 aktualisiert. Bis zu 150.000 € pro Wohnung oder Eigenheim
WeiterlesenAm 5. Mai 2022 findet der 19. Fachplanertag Brandschutz der Ingenieurkammer Hessen in Friedberg statt. Der Fachplanertag ist seit Jahren fester Bestandteil der fachlichen Weiterbildung
WeiterlesenNeue Fördergelder für generationengerechte und barrierefreie Mietwohnungen – insbesondere für Aufzüge und Erschließung! Aufzüge einschließlich barrierefreier Zugänge werden mit bis zu 20.000 € pro erschlossener
WeiterlesenWelche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,
WeiterlesenWer mehr über das Geheimnis im eigenen Kopf erfahren möchte, ist hier genau richtig: Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft. Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle
WeiterlesenBrauchen wir barrierefreie Stellplätze? Und wenn ja, wie viele? Diese Frage stellt sich bei fast jedem Bauprojekt. Dabei kommt es auf die Nutzung bzw. den
WeiterlesenBrandenburg fördert die Barrierefreiheit im Bestand mit 10.000 € Zuschuss pro Wohnung. Bis zu 14.000 € pro Wohnung gibt es sogar für höhenüberwindende Hilfsmittel, also
WeiterlesenNeue Fördergelder für ein Mehr an Barrierefreiheit – insbesondere für Schwellenabbau und barrierefreie Eingänge im Bestand! Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat
WeiterlesenBesteht bei Verbraucherverträgen für Treppenlifte mit individuell gefertigten Laufschienen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g BGB? Ja! Der BGG hat entschieden, dass Verbraucher über das
Weiterlesen