[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 4. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2024 – online
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2024
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Öffentliche Gebäude » Seite 3

Kategorie: Öffentliche Gebäude

Öffentliche Gebäude
Als öffentlich zugänglich werden Gebäude bezeichnet, die von einer Vielzahl von Menschen aufgesucht werden, die nicht vorher bestimmt werden können. Nach der Musterbauordnung (MBO) müssen barrierefreie Gebäude „…in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar“ sein. Das bedeutet, dass alle Nutzer ein Gebäude uneingeschränkt nutzen können müssen, egal ob es sich dabei um ältere Menschen, Menschen mit Kleinkindern oder Menschen mit Behinderungen – ganz gleich welcher Art – handelt.
In § 50 Abs. 2 der MBO heißt es dazu weiter : „Bauliche Anlagen, die öffentlich zugänglich sind, müssen in den dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr dienenden Teilen barrierefrei sein. […]

Checkliste zur barrierefreien Erschließung öffentlich zugänglicher Gebäude >>

31. Juli 2019 Allgemein / Öffentliche Gebäude

Dr. Ursula Broermann-Preis 2019 | Beispielhaft barrierefrei

Gleich drei Mal vergab die Jury den „Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen 2019„: an das Kinderhaus Luftikus in Baiersbronn, die sanierte Sieben-Keltern-Schule in

Weiterlesen
11. September 2018 Allgemein / Öffentliche Gebäude

Schlossplatz Weißenhorn wird barrierefrei

Weißenhorn im Kreis Neu-Ulm ist eine Kleinstadt mit ca. 13.500 Einwohnern und einer reichen Geschichte, die bis heute im weitgehend erhaltenen historischen Altstadtkern ablesbar ist.

Weiterlesen
30. Mai 2018 Konzept | Planung | Recht / Öffentliche Gebäude

Online-Leitfaden für alters- und demenzsensible Architektur im Krankenhaus

Unter www.demenz-im-krankenhaus-bayern.de wurde am 30. April 2018 ein Leitfaden mit Planungshinweisen für eine alters- und demenzsensible Architektur von Akutkrankenhäusern veröffentlicht. Das Statistische Bundesamt geht davon aus,

Weiterlesen
11. April 2018 Öffentliche Gebäude

Grundschule Oranienburg – Leitsystem für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten

Die Comenius Grundschule Oranienburg bei Berlin ist 2017 von ihrem bisherigen Standort im Schlosspark in einen attraktiven Neubau in Oranienburg-Süd umgezogen. Das Motto der Schule,

Weiterlesen
6. März 2018 Allgemein / Öffentliche Gebäude

Neubau einer barrierefreien Kindertagesstätte

Strahlende Farben kennzeichnen die Zugänge, Räume und Bereiche der neuen Kindertagesstätte Maulwurf. In das farbenfrohe Konzept zur Orientierungshilfe sind barrierefreie Fingerschutztüren eingebunden. Gemeinsam mit Petzi

Weiterlesen
6. Dezember 2017 Öffentliche Gebäude / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #6 – Rollstuhlgerechtes WC bei Nutzungsänderung im Bestand?

Kann auch bei „freiwilligen“ Kundentoiletten ein rollstuhlgerechtes WC gefordert werden? Eine ehemalige Fleischerei soll zu einer Bäckerei mit Café umgestaltet werden. Gestritten wird über die

Weiterlesen
11. August 2017 Lösungen | Produkte / Öffentliche Gebäude

Brandschutz und Barrierefreiheit vereint

  Moderne Barrierefreiheit im neuen Leonberger Rathaus mit automatischen Tür- und Fensterlösungen: Zwischen der historischen Altstadt und der „Neuen Stadtmitte“ entstand ein großzügiger, sich nach

Weiterlesen
4. Juli 2017 Kosten | Förderung / Öffentliche Gebäude / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #3 – Aufzug im Fitnessstudio

Ist ein Fitnessstudio eine öffentliche Sportanlage? Und sind 20 % Mehrkosten für den Einbau eines Aufzuges unverhältnismäßig? Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in seinem Urteil vom

Weiterlesen
1. Juni 2017 Barrierefrei im Bestand / Öffentliche Gebäude / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #2 – Bestandschutz bei Nutzungsänderung?

Kein Bestandschutz: Bei Umnutzung eines Ladengeschäfts als Wettbüro ist eine Behindertentoilette vorzusehen! Das Verwaltungsgericht Köln hat am 28. Oktober 2015 entschieden, dass auch ein Wettbüro

Weiterlesen
29. Mai 2017 Bauvorschriften / Öffentliche Gebäude / Rechtsvorschriften

Betriebs-Verordnung Berlin – BetrVO – Verordnung über den Betrieb von baulichen Anlagen

Die Berliner Betriebs-Verordnung wurde am 10. Mai 2019 erneut geändert: In Beherbergungsstätten mit mehr als 12 Gastbetten müssen min. 7 % der Gastbetten einschließlich der

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Köln 2023
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>