• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » Freiraum | Verkehr

Kategorie: Freiraum | Verkehr

Außenanlagen, Verkehrs- und Freiraum
Anforderungen an die Barrierefreiheit  im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum  definiert DIN 18040-3 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“.  Für Erschließungsflächen und Außenanlagen auf Grundstücken gelten dagegen  DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“ bzw. „Teil 2: Wohnungen“.
Gleichwohl kann Teil 3 der DIN 18040  auch für  Bereiche innerhalb des Grundstücks angewendet werden, wenn diese vergleichbar sind mit den in Teil 3 genannten Anlagen, beispielsweise Spielplätze, Freizeitbereiche usw. Die eigentumsrechtliche Situation oder die öffentliche Widmung der Flächen und Grundstücke ist dabei nicht relevant. Entscheidend ist die „übliche“ Nutzung. Haupziel ist jeweils die Schaffung barrierefreier Wegeketten.

4. April 2022 Atlas Barrierefrei / Freiraum | Verkehr

Barrierefreie Stellplätze – Wie viele? Wo? Und wie groß?

Brauchen wir barrierefreie Stellplätze? Und wenn ja, wie viele? Diese Frage stellt sich bei fast jedem Bauprojekt. Dabei kommt es auf die Nutzung bzw. den

Weiterlesen
15. Februar 2022 Freiraum | Verkehr / Öffentliche Gebäude / Wohnen

Mangelnde Barrierefreiheit in allen Bereichen | 3. Teilhabebericht

Über ein Viertel der befragten Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse im öffentlichen Raum. Am häufigsten liegt das an Gehwegen und Straßen sowie unverständlichen

Weiterlesen
6. Juli 2021 Fachbücher / Fachmedien / Freiraum | Verkehr

Barrierefreie Verkehrs- und Außenanlagen | DIN 18040-3 + DIN 32984 Bodenindikatoren

Umfassendes Handbuch: Barrierefreier Freiraum nach DIN 18040. Um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, müssen nicht nur die Gebäude selbst, sondern

Weiterlesen
12. Januar 2021 Bauvorschriften / Freiraum | Verkehr

Bodenindikatoren im öffentlichen Raum – DIN 32984

Seit Dezember 2020 liegt die neue Bodenindikatoren-Norm endlich vor und in Bezug auf die Vorgängerfassung von 2011 hat sich Einiges geändert. Manche Anforderungen sind auch

Weiterlesen
4. November 2020 bfb unterwegs / Freiraum | Verkehr

bfb unterwegs …

… wer sagt denn, dass Behindertenparkplätze nur für Rollstuhlfahrer*innen da sind. Hauptsache radgebundenes Hilfsmittel 😉 . Gesehen von Lars Eidinger. In der Rubrik „bfb unterwegs“

Weiterlesen
8. April 2020 Freiraum | Verkehr

Natur inklusiv | Barrierefreier Qutdoor-Park mit taktilem Vermittlungsweg

Der Natur-Park Schöneberger Südgelände zeigt die ungewöhnliche Geschichte des ehemaligen Rangierbahnhofs Berlin-Tempelhof und verbindet Technik, Kunst und Umwelt – mit Relikten aus vergangener Bahngeschichte, Kunstobjekten

Weiterlesen
27. März 2020 Freiraum | Verkehr / Öffentliche Gebäude / Rechtsvorschriften

Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum, Grünanlagen, Spiel- und Sportstätten | Bremen

Für die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum hat Bremen neue Anforderungen formuliert. Die neue „Richtlinie der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Bremerhaven zur barrierefreien Gestaltung

Weiterlesen
15. Januar 2020 Freiraum | Verkehr

Zugang zu historischen Monumenten für Menschen mit Sehbehinderung

Die historischen Monumente des Landes für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich zu machen ‒ das ist die Aufgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Wie

Weiterlesen
6. November 2018 Freiraum | Verkehr

Digitale Stadtplanung – Urban Emotions am KIT

Angst-Räumen in der Stadt auf der Spur: Das Projekt „Urban Emotions“ macht Stress  messbar. Die Verknüpfung von Körperreaktion und Positionsdaten gibt dabei Aufschluss über Raumwahrnehmung.

Weiterlesen
6. November 2018 Freiraum | Verkehr / Räume und Bauteile

Fachwerkbogenbrücke aus Aluminium – sichere Benutzung für Rollstuhlfahrer

In Neinstedt am Tor zum Naturschutzgebiet Teufelsmauer liegt der ökologisch bewirtschaftete Marienhof, auf dem Menschen mit Behinderung ein Ort zum Leben und Arbeiten geboten wird.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>