[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Konzept | Planung | Recht » DIN-Normen

Kategorie: DIN-Normen

5. Februar 2023 Bauvorschriften / DIN-Normen / Wohnen

DIN 18040 Teil 2: Wohnungen | Norm-Entwurf ist da!

bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März

Weiterlesen
11. April 2022 Bauvorschriften / DIN-Normen

Was muss, das muss? – Verwendung von „muss“, „kann“, „sollte“ in DIN-Normen, Konzepten und Stellungnahmen

Welche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,

Weiterlesen
15. März 2022 DIN-Normen

DIN EN 17210 – Europäische Norm zum barrierefreien Bauen

Der europäische Barrierefrei-Norm liegt seit August 2021 vor und die zwingend erforderliche Überarbeitung der DIN 18040 läuft. Eine Herausforderungen für alle Beteiligten, denn die mit

Weiterlesen
8. September 2021 DIN-Normen

DIN 32989 – Barrierefreie Gestaltung – Taktile Karten

Egal ob beim Gang zum Amt, beim Stadtbummel in der City oder auf Reisen – zur Orientierung nutzen wir alle Sinne.  Doch wie orientieren sich

Weiterlesen
28. Juli 2021 DIN-Normen

DIN EN 17210 – Pressemeldung des DIN zur europäischen Norm für barrierefreies Bauen

Die neue DIN EN 17210 von August 2021 formuliert als erste Europäische Norm Anforderungen an die Barrierefreiheit im Bauwesen. Auf über 300 Seiten und in

Weiterlesen
5. Juli 2021 DIN-Normen

Immer mehr DIN-Normen …

DIN-Normen sollen gewährleisten, dass alles sicher und korrekt gebaut wird. Aber: In den letzten 20 Jahren haben sich allein im Bauwesen die DIN-Normen vervierfacht. Im

Weiterlesen
3. Juni 2021 DIN-Normen / Rückblick

Neuer europäischer Barrierefrei-Standard – Update DIN EN 17210 + DIN 18040 | 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Die deutsche Fassung der DIN EN 17210 ist da! Was nun? Welche Konsequenzen hat der neue europäische Barrierefrei-Standard für das barrierefreie Bauen nach DIN 18040

Weiterlesen
23. Dezember 2020 DIN-Normen

DIN EN 17210 – Beitrag des DIN-Verbraucherrates

Was ändert sich durch die bevorstehende Veröffentlichung von DIN EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung – Funktionale Anforderungen“ für das Bauen in Deutschland?

Weiterlesen
5. Juni 2020 DIN-Normen / Räume und Bauteile

Nullschwellen und Vordächer – Wie groß ist groß genug?

Niveaugleiche Schwellen sind abdichtungstechnische Sonderlösungen, die nach Abdichtungsnormen bzw. Flachdachrichtlinie ggf. durch zusätzliche Maßnahmen, wie z.B. Vordächer geschützt, werden sollen. Wie diese Vordächer zu bemessen

Weiterlesen
15. Mai 2020 Arbeitshilfen und Checklisten / DIN-Normen

Arbeitshilfe zur DIN 18040

Komplett aktualisiert: Konsolidierte Fassungen der DIN 18040 + länderspezifische Vorgaben der Technischen Baubestimmungen und Landesbauordnungen. Die DIN 18040 Teil 1 und 2 regeln die Barrierefreiheit

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>