bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
Weiterlesen
bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
WeiterlesenJetzt bei unserer Umfrage mitmachen! Beim 3. bfb-Symposium am 5. November 2022 drehte sich alles um die Themen Brandschutz & Barrierefreiheit. Diskutiert wurde auch darüber,
WeiterlesenBrandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Gerade in Wohn- und Pflegeeinrichtungen sind daher speziell
WeiterlesenDer gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverband e.V. (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat im Juni
WeiterlesenAm 5. Mai 2022 findet der 19. Fachplanertag Brandschutz der Ingenieurkammer Hessen in Friedberg statt. Der Fachplanertag ist seit Jahren fester Bestandteil der fachlichen Weiterbildung
WeiterlesenBeim jährlichen bfb-Symposium referieren renommierte Fachleute über Anforderungen und Lösungen für einen barrierefreien Brandschutz. Über 150 Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit kamen am
WeiterlesenKonzepte + Lösungen für barrierefreien Brandschutz – Praxisbeispiele für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen. Beim 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 17. November 2021 stellen Architekten
WeiterlesenBarrierefreier Brandschutz aus der Sicht der Menschen mit Behinderungen – Von der (assistierten) Selbstrettung bis hin zur Fremdrettung unter Einsatz von Rettungshilfen. Beim 2.bfb-Symposium Brandschutz
WeiterlesenDie Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher zum Standard, zunehmend auch im Wohnungsbau. In der Regel gilt jedoch: „Aufzug
WeiterlesenDie Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.
Weiterlesen