„Ruinierte“ Ästhetik oder ein Ort für alle? Die neue Rampe sorgt für Ärger. Eine neuer, rampenartiger Betonweg ermöglicht den barrierefreien Aufstieg zum Weltkulturerbe. Erstmals können
Weiterlesen
In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig besondere barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Um keine Meldung zu verpassen, melden Sie sich einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter an >>
Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns ein Foto Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»
„Ruinierte“ Ästhetik oder ein Ort für alle? Die neue Rampe sorgt für Ärger. Eine neuer, rampenartiger Betonweg ermöglicht den barrierefreien Aufstieg zum Weltkulturerbe. Erstmals können
WeiterlesenDas Gruuthusemuseum in Brügge widmet sich der 500-jährigen Geschichte der Stadt. 2014 wurde ein fünfjähriges Sanierungsprojekt initiiert, woraufhin es nun den renommierten PORTIMÃO MUSEUM PRIZE –
WeiterlesenDer Ballon-Sport-Club Reichshof e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Naturpark und Naturarena Bergisches Land sowie dem EFRE-Projekt „Alle inklusive“ barrierefreie Ballonfahrten an. Dafür wurde der Bergische
WeiterlesenFreie Fahrt trotz Schilderwald … 😉 Ob hier ein Rollstuhlfahrer*in mal ein Knöllchen bekommen hatte? In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig Schnappschüsse aus
WeiterlesenWir freuen uns immer über barrierefreie Eingänge … Das mit der Beschilderung sollte aber noch geübt werden 😉 In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir
WeiterlesenWir wissen nicht, ob der Weg zum Renterclub barrierefrei ist. Aber bei der Beschilderung hätte man durchaus etwas sensibler sein können 😉 Gesehen irgendwo in
WeiterlesenWelche die hier ergriffenen Maßnahmen für einen behindertengerechten Wanderweg sein sollen bleibt leider offen … In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig besondere Lösungen
WeiterlesenWas für ein Eingang! Zwei Stufen draußen vor der Tür zum Windfang, dahinter vier weitere Stufen, um in die Schalterhalle der Bank zu gelangen. „Barrierefrei“
WeiterlesenIm Kampf gegen Corona sind Desinfektionsmittelspender ein tolle Sache. Als plötzlich auftauchende Hindernisse mitten im Windfang sind sie aber wenig barrierefrei. Vielleicht könnte man in
Weiterlesen… zu Besuch in einer inklusiven Kindertagesstätte. Angaben zur barrierefreien Gestaltung von Sanitäranlagen für Kinder sucht man in der Normenreihe DIN 18040 „Barrierefreies Bauen –
Weiterlesen