Die neue DIN EN 81-70: Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge – Teil 70: Zugänglichkeit
Weiterlesen
Die neue DIN EN 81-70: Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge – Teil 70: Zugänglichkeit
WeiterlesenSchleswig-Holstein fordert in Versammlungsstätten speziell ausgewiesene Plätze für Rollstuhlnutzende inklusive Begleitpersonen sowie Quoten für barrierefreie WCs und Stellplätze. In Räumungskonzepten und Brandschutzordnungen sind die die
WeiterlesenAuch Niedersachsen hat jetzt eine eigene, länderspezifische „Heimmindestbauverordnung“. Für bestehende Heime und betreute Wohnformen gelten Übergangsfristen bis 2026 bzw. teilweise sogar bis Ende 2032. Auch
Weiterlesen“Wenn es für Menschen mit Behinderung eine Weltmeisterschaft für Hindernisrennen gäbe, Deutschland wäre perfekt vorbereitet. Diverse Hindernisparcours sind schon fertig.” Das NDR-Satiremagazin Extra 3 hat
WeiterlesenIm Juni 2022 wurde die Verkaufsstättenverordnung (VkVO) von Schleswig-Holstein aktualisiert. Neu in Bezug auf die Barrierefreiheit ist, dass erstmals eine Mindestanzahl an barrierefreien Stellplätzen gefordert
WeiterlesenNachgefragt bei Lutz Engelhardt, Architekt, Fachplaner für barrierefreies Bauen und Sachverständiger für Immobilienbewertung. bfb: Nach neuer ImmoWertV muss die Barrierefreiheit ab sofort bei der Wertermittlung
WeiterlesenDie BauO NRW 2018/2021 fordert in § 39 Abs. 4 Aufzüge für „Gebäude, mit Ausnahme von Ein- und Zweifamilienhäusern, mit mehr als drei oberirdischen Geschossen“.
WeiterlesenRund um den barrierefreien Brandschutz gibt es viel Unsicherheit, denn die Vorgaben sind wenig konkret. Für Arbeitsstätten gilt zudem nicht das (länderspezifische) Bauordnungsrecht und damit
WeiterlesenZum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert
WeiterlesenWie viele barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Hotelzimmer sind gefordert? Diese Frage beantwortet das NRW-Bauministerium nun endlich in seinen „Erläuterungen zur Verordnung über Bau und Betrieb von
Weiterlesen