Rund um den barrierefreien Brandschutz gibt es viel Unsicherheit, denn die Vorgaben sind wenig konkret. Für Arbeitsstätten gilt zudem nicht das (länderspezifische) Bauordnungsrecht und damit
Weiterlesen
Rund um den barrierefreien Brandschutz gibt es viel Unsicherheit, denn die Vorgaben sind wenig konkret. Für Arbeitsstätten gilt zudem nicht das (länderspezifische) Bauordnungsrecht und damit
WeiterlesenIm März 2021 neu schienen ist die DNV-Broschüre 1.4 Bodenbeläge außen und regelt darin erstmals barrierefreie Übergänge mit Naturstein. Das Merkblatt orientiert sich dabei zwar
WeiterlesenBayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) Ausgabe April 2021 Anlage A 4.2/2Bay zur DIN 18040‑1 Die Einführung bezieht sich auf die baulichen Anlagen oder die Teile baulicher
WeiterlesenWesentlich für eine barrierefreie Gebäudegestaltung ist die richtige Ausführung von Türen. Daher kommt der Türplanung eine besondere Bedeutung zu, weshalb sie frühzeitig bei der Planung
WeiterlesenDas Seminar liegt in der Vergangenheit. Hier geht’s zur Veranstaltungsübersicht Öffentlich zugängliche Gebäude in Bayern müssen barrierefrei sein: in den „dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr
WeiterlesenBremischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (BremVVTB) vom 12. Februar 2021 Die Änderungen zur Vorgänger-Version sind durch Fettungen hervorgehoben. Anlage 4.2/2 zur DIN 18040‑1 Die Einführung bezieht
WeiterlesenSeit Dezember 2020 liegt die neue Bodenindikatoren-Norm endlich vor und in Bezug auf die Vorgängerfassung von 2011 hat sich Einiges geändert. Manche Anforderungen sind auch
WeiterlesenZum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert
WeiterlesenVerwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Einführung Technischer Baubestimmungen vom 06. Januar 2021 Anlage A 4.2/2 zu DIN 18040-1 Die Einführung bezieht sich auf
WeiterlesenThüringen hat seine Technischen Baubestimmungen (ThürVVTB) im November 2020 geändert und damit an die Musterliste MVV TB, Stand 2019/1 angepasst. Daraus ergeben sich folgende Änderungen
Weiterlesen