Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Auch die dazugehörige Denkmalverordnung wurde jetzt veröffentlicht. Schon der Entwurf des Denkmalschutzgesetzes war umstritten
Weiterlesen
Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Auch die dazugehörige Denkmalverordnung wurde jetzt veröffentlicht. Schon der Entwurf des Denkmalschutzgesetzes war umstritten
WeiterlesenNEU: Umfassende Angaben zur Barrierefreiheit im Bauantrag gefordert. Seit dem 1. September 2022 gilt in Schleswig-Holstein eine neue Landesbauordnung. Auch wenn sich auf den ersten
WeiterlesenNeue VV TB in Hamburg – Mai 2022 – fordert mehr Barrierefreiheit. Hamburg hat seine Technischen Baubestimmungen hinsichtlich der Barrierefreiheit geändert und dabei insbesondere die
Weiterlesen“Wenn es für Menschen mit Behinderung eine Weltmeisterschaft für Hindernisrennen gäbe, Deutschland wäre perfekt vorbereitet. Diverse Hindernisparcours sind schon fertig.” Das NDR-Satiremagazin Extra 3 hat
WeiterlesenIm Juni 2022 wurde die Verkaufsstättenverordnung (VkVO) von Schleswig-Holstein aktualisiert. Neu in Bezug auf die Barrierefreiheit ist, dass erstmals eine Mindestanzahl an barrierefreien Stellplätzen gefordert
WeiterlesenNeue Vorgaben zur baulichen Gestaltung von stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie amulanten, nicht selbst organisierten Wohnformen. Auch Sachsen-Anhalt hat jetzt eine eigene, länderspezifische „Heimmindestbauverordnung“. Die
WeiterlesenDas Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wurde erstmals 2002 in Schleswig-Holstein verabschiedet und nun umfassend überarbeitet. Es gilt seit März 2022. Das LBGG verpflichtet das Land, die Gemeinden,
WeiterlesenBis zu 150.000 € für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand! Die „NRW-Wohnraum-Modernisierungsrichtlinie“ wurde am 25. März 2022 aktualisiert. Bis zu 150.000 € pro Wohnung oder Eigenheim
WeiterlesenNeue Fördergelder für generationengerechte und barrierefreie Mietwohnungen – insbesondere für Aufzüge und Erschließung! Aufzüge einschließlich barrierefreier Zugänge werden mit bis zu 20.000 € pro erschlossener
WeiterlesenWelche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,
Weiterlesen