Tipps für barrierefreie Badgestaltung im Hotel

(Quelle: gabana – Agentur für Barrierefreiheit)

Praktische Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung von Hotelbädern:

1 Spülkasten

Die Vormauerung des Spülkastens von 15-18 cm ermöglicht Rollstuhlnutzern ein seitlich paralleles Anfahren zum WC. Diese Variante ist eine ansprechende Alternative zur langen WC-Keramik.

2 Spülauslöser

Diese seitliche Fernauslösung auf einer Höhe von 85-90 cm ist sehr hygienisch, leicht bedienbar und ermöglicht sogar im Sitzen, einfach mit dem Ellenbogen die Spülauslösung zu betätigen.

3 Dusch-WCs …

… setzen neue hygienische Maßstäbe. Was heute noch als luxuriös erscheint, wird sich zum Standard entwickeln. Idealerweise sollte jede WC-Keramik die Komfort-Sitzhöhe von 48 cm haben. Der seitliche Abstand zur Wand von 45 cm ermöglicht bei entsprechender Tragfähigkeit die Montage eines Winkelgriffes.

4 Waschtische …

… müssen mit dem Rollstuhl unterfahrber sein. Sie sollten über ausreichende Ablageflächen verfügen und nicht zu tief sein. Armaturen, Fön, Steckdosen und Schminkspiegel sollen auch für Rollstuhlnutzer bequem im Sitzen erreichbar sein.

5 Armaturen …

… müssen benutzerfreundlich, leichtgängig und für Rollstuhlnutzer in Griffweite erreichbar sein. Sensorgesteuerte Armaturen sind im Badezimmer – im Gegensatz zu den öffentlich zugänglichen WC´s – nicht zu empfehlen.

6 Winkelgriffe und Stützklappgriffe …

… bieten Sicherheit und sind ideal für alle. Diese Kombination ermöglicht Rollstuhlnutzern sowie lang- oder kurzfristig mobilitätseingeschränkten Personen, die stehen können, (z.B. nach Operationen) ein Um- oder Hinsetzen auf das WC. Diese Personen sind auf Griffe angewiesen, um sich festzuhalten, hochzuziehen oder abzustützen. Beide Griffe müssen auf gleicher Höhe von 75 cm montiert sein und zwischen 15-25 cm über die WC-Schale hinausragen.

7 Der Stützklappgriff …

… ist hochklappbar und ermöglicht mit dem Rollstuhl ein paralleles bzw. seitliches Anfahren der WC-Schale. Dieser ist flexibel und kann bei (Nicht)-Bedarf leicht abgenommen werden und eignet sich perfekt zum präventiven Einbau für eine spätere Nutzung (Tragfähigkeit der Wand!)

8 Abflussrinnen …

… sollten einfach zu montieren, leicht zu reinigen, hygienisch und stylisch sein. Optimal sind Abflussrinnen, die sich direkt vor der Wand befinden. In der Mitte der Duschfläche sind Abflüsse nicht zu empfehlen.

9 Fliesen

Bodengleich verlegte Fliesen müssen eine hohe Trittsicherheit bieten und im Bereich der Dusche über ein 2%iges Gefälle Richtung Abflussrinne verfügen. Um Niveauunterschiede zu vermeiden, sollte sich das Gefälle über die gesamte Raumbreite erstrecken. Am Beispiel der gewählten Fliesen sehen Sie, wie
ansprechend zeitlose Eleganz für alle Generationen sein kann.

Buchtipp:
Lust auf BarriereFREIHEIT
Handbuch für Hoteliers, Gastronomen und Touristiker
Es zeigt mit praktischen, leicht umsetzbaren Tipps, worauf es bei der barrierefreien Gestaltung wirklich ankommt. Damit Sie die demografische Entwicklung gewinnbringend nutzen können.

Quelle: gabana – Agentur für Barrierefreiheit