Alle Vorgaben zum Barrierefreien Bauen in einem Handbuch!
Das „Handbuch barrierefreies Bauen“ erläutert praxisnah und anschaulich die Grundlagen und Anforderungen an die Barrierefreiheit baulicher Anlagen nach DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weiteren Normen und Regelwerken. Der Leitfaden berücksichtigt barrierefreie Wohnungen, öffentlich zugängliche Gebäude und Arbeitsstätten, Außen- und Verkehrsanlagen sowie die barrierefreie Gestaltung von Städten und Gemeinden.
Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und realisierte Projekte zeigen gelungene Architekturlösungen und Stadträume im Detail und helfen so bei der Planung und Umsetzung eigener Vorhaben und kommunaler Planungen. Praktische Checklisten und Planungshilfen fassen die konkreten Vorgaben übersichtlich zusammen und stehen auch zum Download bereit.
Die Vorteile:
-
verschafft einen schnellen Überblick über alle Anforderungen der DIN 18040 – für mehr Sicherheit bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Bauprojekte
-
praktische Checklisten fassen die konkreten Vorgaben der DIN 18040 und weiterer Normen übersichtlich zusammen
-
mit zahlreichen Beispielprojekten inkl. Fotos, Zeichnungen und Ausführungsdetails
-
DIN 18040 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude und Teil 2: Wohnungen sind komplett enthalten
Aus dem Inhalt:
-
Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Anforderungen, Normen und Vorschriften
-
Barrierefreie Wohnungen
-
Barrierefreie öffentlich zugängliche Gebäude und Arbeitsstätten
-
Barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Verkehrs- und Freiraums
-
Brandschutz
-
Realisierte Beispielprojekte
-
mit vollständiger DIN 18040-1 (Öffentlich zugängliche Gebäude) und DIN 18040-2 (Wohnungen) im Anhang
Exklusiv für Buchkäufer: Hier geht’s zum Downloadbereich
Musterseiten zum „Handbuch Barrierefreies Bauen“



