Themen der 4. Fachtagung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

 

Bereits zum vierten Mal findet 2019 die Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ statt – erstmals an zwei Standorten. Die Fachtagung in Köln und Regensburg informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Im Mittelpunkt der Fachvorträge stehen die vielfältigen Anforderungen und Schutzziele sowie deren konkrete bauliche Umsetzung. Namhafte Experten berichten aus ihrer Praxis und erläutern, wie sich Barrierefreiheit sicher, bedarfsgerecht und wirtschaftlich realisieren lässt. Die begleitende Fachschau präsentiert innovative, lebenslaufbeständige Produkte und Lösungen „zum Anfassen“ und zeigt, dass eine barrierefreie Gestaltung Komfort und Sicherheit für alle bietet und nicht zulasten von Vielfalt und Design gehen muss. Die Fachtagung hat sich als regelmäßiger Branchentreff im Kalender von Architekten, Planern und Herstellern fest etabliert.

Die 4. Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ in Köln war ein voller Erfolg – zufriedene Teilnehmerstimmen sprechen für sich:

  • „Höchst informativ, vielseitig, lohnend“ (L.Wilkes, Ralf Schmitz GmbH)
  • Bei dieser Tagung wird das gesamte Spektrum der Barrierefreiheit beleuchet. Ein Muss für jene, die mit diesem Thema beruflich zu tun haben“ (D. Schulze, Roto Frank)

Programm

>> Download-PDF-Flyer zur 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

ab 8:15 Akkreditierung
9:00 Begrüßung
9:15 Flickenteppich Deutschland – Wie viel Barrierefreiheit darf es wo sein?
Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Architektin, ö.b.u.v. SV für Barrierefreies Bauen
10:00 Barrierefreie Türen – Anforderungen, Praxiserfahrungen, Planungsempfehlungen
Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer, Architekt, Mitglied Normen-/Arbeitsauschüsse DIN/VDI
10:45 Kaffeepause
11:15 Bauen & Wohnen für ältere Menschen – Projekte und Erfahrungen aus Neubau und Bestand
Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, Architektin (Köln)
Dipl.-Ing. (FH) Markus Donhauser, Architekt (Regensburg)
12:15 Barrierefrei-Konzept im Bestand – Von der Defizitanalyse zur bedarfsgerechten Lösung
Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Architektin,  ö.b.u.v. SV für Barrierefreies Bauen
12:45 Fragen und Diskussion
13:00 Mittagspause
14:15 Typische Fehler vermeiden – Beispiele und Streitfälle aus der Praxis 
Dipl.-Ing. Michael Müller, SV für Barrierefreies Bauen, CBF Darmstadt/Behindertenbeauftragter Darmstadt
15:00 Was bringt Europa? Neue DIN EN 17210 + Konsequenzen für DIN 18040
Moderiertes Expertengespräch
15:30 Kaffeepause
16:00 Brandschutz & Barrierefreiheit – Evakuierungskonzepte und Rettungswege für alle
Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner, Direktor Feuerwehr Dortmund
16:45 Abschlussdiskussion
17:00 Ende der Veranstaltung
  Moderation: Dipl.-Ing Tanja Buß, Leitung Geschäftsfeld bfb barrierefrei bauen

Anerkennung & Fortbildungspunkte

Die Fachtagung wird als Fortbildung anerkannt von der Architektenkammer NRW (4 Unterrichtsstunden), der Ingenieurkammer-Bau NRW (6 Punkte) sowie der Bayerischen Ingenieurekammer (7 Punkte).

Mobile Web-App zur Tagung

Weitere Details zu den Vorträgen und Referenten finden Sie in unserer App. Geben Sie dazu folgenden Link auf Ihrem Smartphone ein www.bfb-barrierefrei.de/fachtagung oder klicken Sie auf folgenden Link:
App zur TagungHolen Sie sich hier die App zur Fachtagung und bleiben Sie stets auf dem Laufenden >>

Als praktischer Begleiter vor, während und nach der Veranstaltung liefert die App alle Infos direkt aufs Smartphone:

  • Programm und Zeitplan
  • Infos zu Referenten und Kurzbeschreibung der Vortragsinhalte
  • Sponsoren und Aussteller
  • Anfahrtsbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten

 


Sie möchten als Sponsor oder Aussteller im Rahmen der Fachschau mit dabei sein?
Hier geht es zum Anmelde-Formular >>

Detaillierte Zahlen und Teilnehmerstimmen zum Branchenevent finden Sie in unserer Veranstaltungsanalyse >>