Im erforderlichen Umfang barrierefrei? | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

(Quelle: jarmoluk pixabay)

Vom unbestimmten Rechtsbegriff zur konkreten Anforderung.
Gebäude müssen „im erforderlichen Umfang“ barrierefrei sein. So oder so ähnlich fordern es die 16 Landesbauordnungen als gesetzliches Mindestmaß. In der Praxis stellt sich die Frage, wie diese Anforderung konkret auszulegen und anzuwenden ist. Welche baulichen oder technischen Maßnahmen sind also für das jeweilige Bauvorhaben vorzusehen – und welche nicht?
Je nach Kontext und Nutzung können unterschiedliche Maßnahmen zur bedarfsgerechten, barrierefreien Gestaltung nötig und sinnvoll sein. Ein Flughafen braucht andere Lösungen als ein Wohngebäude oder eine Arztpraxis. Nicht immer ist beispielsweise ein bodengebundenes Leitsystem erforderlich, manchmal aber unerlässlich.

Kontextbezogen + schutzzielorientiert | Die richtige Balance zwischen maximal möglich und funktional nötig.

Nadine Metlitzky erläutert in ihrem Vortrag, wie der „erforderliche Umfang“ aus den Schutzzielen heraus entwickelt und konkretisiert werden kann. Sie erklärt, wie man sich dem offenen (Rechts-)Begriff nähert, um das geforderte Maß schlüssig zu ermitteln. Dabei zeigt sie anhand von konkreten Beispielen auch, welche typischen Missverständnisse in der Praxis mitunter zu wenig hilfreichen, nicht aufeinander abgestimmten oder auch unbrauchbaren Ausstattungen führen. Das hilft Ihnen, die richtige Balance zwischen gesetzlicher Mindesanforderung, maximal möglicher und funktional nötiger Barrierefreiheit für Ihr individuelles Bauvorhaben zu finden.

Mehr dazu auf der 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 28. September 2022 » 

Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky
ist Architektin, ö.b.u.v. Sachverständige für Barrierefreies Bauen sowie Referentin für Barrierefreiheit bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Sie ist Mitglied im Normenausschuss zur DIN 18040, beteiligt sich im VDI-Fachausschuss Barrierefreiheit sowie im AHO-Arbeitskreis Barrierefreies Bauen. Darüber hinaus ist sie Mitherausgeberin und Autorin des „Atlas barrierefrei bauen“. Mehr Infos >>

7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid