
„Wohnen mit Service“ ist ein neues Immobilienkonzept, das dem dynamischen Servicebedürfnis von Mietern im fortgeschrittenen Alter gerecht werden will. In einem Kempener Wohnpark mit Mietwohnungen für Senioren wurde diese ganzheitliche Idee vorbildlich umgesetzt. Und das auch baulich: Durch exzellente Wärmeisolation, hohen Lichteinfall sowie kontrollierte Be- und Entlüftung leisten die Kunststofffenstersysteme Schüco Corona SI 82 (Thermo 6) in Kombination mit Schüco-Vento-Therm-Lüftungsmodulen einen Beitrag zu Energieeffizienz und gutem Raumklima. Der Bau von Seniorenresidenzen ist angesichts der demografischen Entwicklung in der Bundesrepublik ein sich stark entwickelnder Bereich der Immobilienwirtschaft. Ob „Downsizing“ aus einem zu groß gewordenen Einfamilienhaus oder Wohnungswechsel in eine barrierefreie Umgebung. Weite Teile der aktuellen und kommenden Rentnergenerationen zeichnen sich durch einen gehobenen Anspruch an Wohnung und Wohnumfeld aus, dem die neuen Objekte Rechnung zu tragen haben. Durchgängige Barrierefreiheit und Erschließung über Aufzüge, geringe Geschosszahl, hoher Tageslichteinfall, großzügige Bewegungsflächen sowie Balkone und Terrassen zählen daher neben der zentralen Lage zu den stark nachgefragten Qualitätsmerkmalen dieser Gebäudetypen. Das Konzept Wohnen mit Service erweitert das Angebot nochmals um Serviceoptionen für Senioren, die je nach Bedarf vor Ort in Anspruch genommen werden können.
Bautafel |
|
Projekttitel | Wohnpark Wiesenstraße, Kempen |
Bauherr | GWG für den Kreis Viersen AG, Viersen |
Architekt | Diplom-Ingenieur Udo Thelen, Kempen, www.architekt-thelen.de |
Verarbeiter | Kunststoff Brandenburg OHG, Viersen |
Wohnflächen | 30 Wohnungen von 47 bis 90 Quadratmetern, 9100 Kubikmeter umbauter Raum |
Energiekonzept | Energieeffizienz gemäß EnEV 2009; Fernwärmeversorgung, Fußbodenheizung, Fenstersysteme mit Dreifach-Isolierverglasung in Kombinationen mit motorischer Be- und Entlüftung |
Fertigstellung | Juni 2013 |
Senioren-Mietwohnungen mit reichlich Komfort

Der in Kempen entstandene, citynah gelegene Wohnpark Wiesenstraße liefert ein gutes Beispiel für eine gelungene Umsetzung dieses zeitgemäßen Anforderungsprofils. Der Bauherr, die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für den Kreis ViersenAG (GWG), errichtete nach dem Entwurf des Kempener Architekten Udo Thelen auf einem großzügigen Grundstück eine Anlage mit insgesamt 30 zum Teil öffentlich geförderten Senioren-Mietwohnungen. Wohneinheiten mit Größen zwischen 47 und 90 Quadratmetern findetman dort verteilt auf drei dreieinhalbgeschossige Hauptbaukörper, die über zwei Zwischengebäude miteinander verbunden sind. Die beiden besonders großzügigen 90-Quadratmeter-Wohnungen erstrecken sich über zwei Geschosse – das zweite Obergeschoss und das Dachgeschoss. Die Grundrisse der Mieteinheiten orientierensich an dem inzwischen bewährten Konzept des Service-Wohnens und werden unterschiedlichen, auch dynamisch wechselnden Bedürfnissen des Wohnens im Alter gerecht. Durch eine Concierge-Lösungund die Videoüberwachung des Objektswird dem Sicherheitsbedürfnis der Mieter Rechnung getragen. Die zentrale Erschließung der oberen Wohnebenen erfolgt über einen Treppenraum mit Aufzügen, die entsprechend der Nutzung ausreichend dimensioniert und mit großzügigen Abstellflächen ausgestattet sind. Eine eigene Pkw-Stellfläche für jede Wohneinheit, rund zur Hälfte in Garagen, gehört ebenso zu den Komfortmerkmalen wie die durchgängige Ausstattung mit Balkon oder Terrasse. Im Inneren sind die Wohneinheiten durch großzügige Durchgangs- und Bewegungsflächen gekennzeichnet, hoherTageslichteinfall wird über entsprechend dimensionierte Fensterflächen gewährleistet.
Energieeffizienz durch Wohnraumlüftung

Das Gebäude wurde nach derEnergieeinsparverordnung (EnEV) 2009 errichtet und erzielt seine hohe Energieeffizienz durch die Kombination von modernen Baustoffen und Fenstersystemen sowie dem Einsatz von Fernwärme und durchgängigen Fußbodenheizungen. Die hoch isolierenden Kunststofffenstersysteme Schüco Corona SI 82 (Thermo6) sind mit Dreifach-Isoliergläsern ausgestattet und sorgen damit für hohen Lichteinfallohne Wärmeverluste. Um ganzjährig ein gutes, hygienisches Raumklima zu gewährleisten, setzte man auf einKonzept mit kontrollierter Lüftung durch motorisch betriebene Lüftungsmodule desTyps Schüco-Vento-Therm. Neben der Energieeinsparfunktion, die aus einer kontrollierten Lüftung ohne Wärmeverlust resultiert, ist die Luftreinigung und -kühlung ganzjährig ein wichtiger Anwendungsaspekt des Be- und Entlüftungssystems. Er ist speziell auch dort von Bedeutung, wo erhöhte Hygieneanforderungen bestehen und/oder Allergikereine kontrollierte, gereinigte Luftqualität benötigen. Vento-Therm erfüllt die anspruchsvolle Hygieneklassifizierung F9 nach VDI 6022 und stellt damit eine ideale Lösungnicht nur für Wohnhäuser, sondern vor allem auch für Seniorenheime und Krankenhäuser dar.