7. November 2023 | 9:00 bis 13:30 Uhr – Online-Detailseminar für Architekt*innen, Planer und Bauleitende!
Beim barrierefreien Bauen kommt es insbesondere auf die Details an. Neben den erforderlichen Bewegungsflächen müssen bei der Ausführungsplanung zahlreiche Anforderungen und Abhängigkeiten berücksichtigt und in Einklang gebracht werden. So müssen z. B. Nullschwellen detailliert geplant, zwischen verschiedenen Gewerken abgestimmt und auf der Baustelle richtig ausgeführt werden, damit eine uneingeschränkt barrierefreie sowie dauerhaft mangelfreie Ausführung gewährleistet werden kann. Aber auch bei Bädern, Hauseingängen, Treppen, Aufzügen, Türen oder Fenstern gibt es eine Menge zu beachten.
Das Detailseminar widmet sich den neuralgischen Punkten aus baukonstruktiver Sicht und zeigt Ihnen, wie Sie diese Detailpunkte von Beginn an fachgerecht planen und sicher ausführen. Der Referent Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt erläutert Ihnen verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, Besonderheiten sowie Varianten und geht auf ggf. nötige flankierende Maßnahmen ein. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks sowohl für die Bauleitung vor Ort als auch zu Kosten und typischen Haftungsfragen.
Das bfb-Online-Detailseminar …
- … vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um die bauordnungsrechtlichen Barrierefrei-Anforderungen im Rahmen der Ausführungs- und Detailplanung frühzeitig und sicher zu berücksichtigen.
- … sensibilisiert für besonders neuralgische Punkte, an denen die Planung der Barrierefreiheit in der Praxis oft vergessen und eine spätere Nachrüstung/Umplanung besonders schwierig wird.
- … zeigt anhand von Beispielen verschiedene Varianten und Ausführungsdetails und hilft so bei der Auswahl der geeigneten Lösung je nach Anwendungsfall.
- … weist auf typische Fehler hin und vermitteln fundierte Kenntnisse, um diese sicher zu vermeiden.
- … liefert Ihnen praktische Tipps und Tricks zur Kostenvermeidung und erleichtern Ihnen die Koordination und Bauleitung/Bauüberwachung vor Ort.
An wen richtet sich das Detailseminar?
Das „bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details bei barrierefreien Bauen“ wendet sich insbesondere an Architektinnen und Architekten, Ingenieure, Bauschaffende und Bauleiter auf Planungs- und Ausführungsseite.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung: Die Veranstaltung wird bei der Ingenieurkammer-Bau NRW sowie der Architektenkammer NRW zur Anerkennung angefragt
Hinweis für Teilnehmende anderer Kammern: Nach Auskunft der Bundesarchitektenkammer erkennen die einzelnen Länderkammern die Fortbildungspunkte/-stunden, insbesondere bei Onlineformaten, in der Regel untereinander an.
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt ist Architekt und Sachverständiger für Barrierefreies Bauen und Immobilienbewertung. Zusammen mit Nadine Metlitzky gründete er das Factus 2 Institut und ist seit 2023 alleiniger Inhaber des Büros „Engelhardt“. Er ist seit vielen Jahren als Referent in der Aus- und Weiterbildung tätig und Mitherausgeber und Autor des „Atlas barrierefrei bauen“.
Hersteller aufgepasst!
|
Wie läuft ein Online-Seminar ab?
Das Online-Detailseminar findet als interaktives Live-Webinar statt. So können Sie ganz bequem und sicher vom Home Office oder Büro aus daran teilnehmen. Während der Online-Seminare besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Ihren Zugang sowie eine Anleitung erhalten Sie etwa eine Woche vorher per E-Mail als Link.
Grenzen handwerklicher Selbstverständlichkeit – Wie viel Detailplanung muss sein?