Barrierefreie Campingplätze nach CPlVO | Baden-Württemberg

Pünktlich zur Ferienzeit hat Baden-Württemberg seine Camping- und Wochenendplatzverordnung (CPlVO) neu gefasst. Dabei wurden zahlreiche Regeln der alten Verordnung von 1984 gestrichen, die Anforderungen an die Barrierefreiheit jedoch ausgeweitet und in einem eigenen Paragrafen übersichtlich zusammengefasst. Ab 50 Standplätzen werden barrierefreie Einrichtungen gefordert, ab 200 Standplätzen auch rollstuhlgerechte Ausstattungen: 

§ 12 Barrierefreiheit (Auszug CPlVO vom 13. Juni 2023)
Auf Campingplätzen gemäß § 39 Absatz 2 Nummer 7, in Verbindung mit Absatz 1 LBO sind ausreichend barrierefreie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung herzustellen. Für Campingplätze ab 200 Standplätzen müssen darüber hinaus mindestens eine Trinkwasserzapfstelle, eine Toilette, eine Geschirrspül-, eine Wäschespüleinrichtung, je ein Abfall- bzw. Wertstoffsammelbehälter und eine Ausgussmöglichkeit für Inhalte von Chemietoiletten uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbar sein.
Absatz 1 sowie § 39 Absatz 2 Nummer 7 in Verbindung mit Absatz 1 LBO sind auf Wochenendplätzen entsprechend anzuwenden.“

§ 39 Barrierefreie Anlagen (Auszug LBO Baden-Württemberg vom 5. März 2010)
(1)  Bauliche Anlagen sowie andere Anlagen, die überwiegend von Menschen mit Behinderung oder alten Menschen genutzt werden, […]
sind so herzustellen, dass sie von diesen Personen zweckentsprechend ohne fremde Hilfe genutzt werden können (barrierefreie Anlagen).
(2) Die Anforderungen nach Absatz 1 gelten auch für […]
7. Camping- und Zeltplätze mit mehr als 50 Standplätzen, […]

Darüber hinaus fordert der § 9 Sonstige Einrichtungen der CPlVO den Aushang eines Lageplans an den Eingängen, aus dem auch die von behinderten Menschen nutzbaren Einrichtungen ersichtlich sein müssen.

Die Vorschriften des § 9 und § 10 sind für bestehende Camping- und Zeltplätze anzuwenden und unverzüglich, spätestens bis zum 1. März 2024 umzusetzen.

Mehr Infos inkl. Volltext der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung (CPlVO) hier >>

8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid