[the_ad_placement id="header-top"]

bfb unterwegs » bfb unterwegs … Wohin mit dem Laternenpfahl?

bfb unterwegs … Wohin mit dem Laternenpfahl?

👩‍🦯 🛑 Hier steht ein Laternenmast mitten im Gehweg. Zusammen mit der Rampe ergibt sich ein wenig barrierefreier Zickzackkurs. Vielleicht, weil sich hier verschiedenen Regelwerke in die Quere kommen?

DIN 18040-3 fordert eine nutzungs- und einbaufreie Gehwegbreite von mind. 1,80 m. Andere Verordnungen für den Straßenbau legen aber fest, dass Straßenausstattungen (z. B. Verkehrsschilder, Laternen usw.) und Möblierungen mind. 60 cm vom Bordstein, also der Fahrbahn entfernt anzuordnen sind. Bei schmalen Bürgersteigen ein kaum lösbare Aufgabe.

Ein erster Schritt hin zu mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist es, Barrieren transparent zu machen und für das Thema zu sensibilisieren. Denn manchem sehenden Nutzer ist in dieser typischen Alltagsituation womöglich nicht bewusst, dass es sich hier um eine bauliche Barriere handelt, die für Menschen mit Sehbehinderung zur Gefahr werden kann. Insofern ist der rote Aufkleber „Achtung Barriere!“ ein Schritt in die richtige Richtung?
Gesehen in Gangelt.

Nutzbare Gehwegbreite nach DIN 18040-3 (Quelle: Atlas barrierefrei bauen )

Was tun bei Hindernissen?
Mehr zur richtigen Planung und Gestaltung von barrierefreien, öffentlichen Freiräumen erfahren Sie im „Atlas barrierefrei bauen“.

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden >>

 

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>