bfb unterwegs … in Jordanien

Die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist auf dem Vormarsch – auch im arabischen Raum. Auf einer Reise nach Jordanien haben wir einiges entdeckt. Keine lückenlose Barrierefreiheit und sicherlich auch primär angetrieben vom Tourismus, aber ein erster Anfang ist gemacht. Und die typischen Fehler, wie Rampen mit Stufen davor, abgeschlossene Behinderten-WCs und bürokratische Hürden, sind international sowieso überall gleich 😉

Das neue Besucherzentrum auf dem biblischen Berg Nebo ist barrierefrei erschlossen. Zum Behinderten-WC führt eine Rampe …
… die leider mit zwei Stufen endet. Da hat sich wohl jemand in Sachen Steigung verrechnet.
Behindertenparkplatz in Amman, auf dem Schild heißt es unter dem Rollstuhlnutzer-Symbol: „Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“
Zumindest der Eingangsbereich der Zitadelle in Amman wird durch ein taktiles Leitsystem erschlossen.
Bei diesem Amt für Einkommens- und Umsatzsteuer in Madaba kann ein spezieller Parkplatz für Behinderte beantragt werden. In Sachen Bürokratie ist das also nicht viel anders als in Deutschland 😉
Toilettenanlage unter den bunten Standsteinfelsen in Petra. In der Mitte gibt es auch ein barrierefreies WC. Leider sind Stufen davor …
… und abgeschlossen ist es auch. Ich habe lieber nicht gefragt, wer den Schlüssel hat.

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden >>

Atlas – bfb barrierefrei bauen