bfb unterwegs …

… zu Besuch in einer inklusiven Kindertagesstätte.

Angaben zur barrierefreien Gestaltung von Sanitäranlagen für Kinder sucht man in der Normenreihe DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen“ vergebens. Aber auch wenn das Regelwerk in Sachen barrierefreies Bauen für Kinder lückenhaft ist, bieten einige wenige Hersteller bereits passende Lösungen an.

Was jedoch passiert, wenn man die besonderen Anforderungen von Kindern mit Behinderungen bei der Planung einer inklusiven KiTa völlig außer Acht lässt, zeigt dieses traurige Beispiel. Diese „Lösung“ ist weder kindgerecht noch mit dem Arbeits- oder Unfallschutz vereinbar. Eine selbstständige Benutzung der Toilette ist und bleibt so für die betroffenen Kinder unmöglich.

Dieses Beispiel zeigt, wie dringend notwendig es ist, bedarfsgerecht barrierefrei und im Hinblick auf die Nutzergruppen zu planen – und nicht stur nach Norm. Denn ein klassisches Behinderten-WC nach DIN 18040 für Erwachsene tut es für Kinder eben nicht ☹ .

Tipp: Der Atlas zeigt, wie es gehen kann!
Anforderungen, Lösungsvarianten und Beispiele für barrierefreie Sanitärräume für Erwachsene und Kinder liefert der Atlas barrierefrei bauen im Teil C. Mehr Infos und Bestellung >>

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig besondere Lösungen aus der Praxis vor. Einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden >> 

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen für Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und  schicken Sie uns ein Foto Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»