Raumspartreppe mit versetzten Stufen als Zugang zum Notausgang?!

Diese ungewöhnliche Treppe haben wir im Urlaub in Österreich entdeckt. Es handelt sich um eine Treppenkonstruktion mit versetzten Auftritten, oft als „Raumspartreppe“ bezeichnet. Der Vorteil: Diese Stufenanordnung bietet die Möglichkeit, auf der halben Grundfläche einer normalen Treppe die gleiche Höhe zu überwinden. Trotzdem gilt eine solche Treppe, zumindest in Deutschland, nicht als notwendige Treppe. Als Treppe im öffentlichen Bereich, die also auch von Fremden benutzt werden soll, eignet sie sich daher nicht.
Hinzu kommt: Selbst so mancher körperlich fitte Mensch dürfte mit dieser Treppe Probleme haben. Denn das Begehen erfordert aufgrund der Steilheit und der dadurch sehr nah am Körper liegenden Stufen viel Aufmerksamkeit und Übung. Zudem fehlen sowohl Handlauf als auch Absturzsicherung. Wie dieser Notausgang im Gefahrenfall von Menschen mit Einschränkungen sicher genutzt werden soll, ist daher fraglich – bestenfalls also eine Notlösung.
![]() Wie sichere Rettungswege für Menschen mit Behinderungen gestaltet und auch im Bestand nachgerüstet werden können, erläutert der „Atlas barrierefrei bauen“ im Kapitel A 5 Brandschutz, inkl. zahlreicher Beispiele … Mehr Infos & Bestellung >> |
In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig besonderes gelungene, kuriose oder auch missglückte Lösungen aus der Praxis vor. Einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden >>