Best Practice | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Brandschutzmaßnahmen (Quelle: Heister + Ronkartz, Vortrag 1. bfb-Symposium 2020)

Konzepte + Lösungen für barrierefreien Brandschutz – Praxisbeispiele für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen.

Beim 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 17. November 2021 stellen Architekten und Brandschutzplaner in mehreren Best Practice-Vorträgen ihre geplanten und realisierten Lösungen vor. Die Vortragenden teilen dabei ihre persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und zeigen anhand von konkreten Projekten Lösungsansätze und Konzepte für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen. Darüber hinaus geben Sie hilfreiche Tipps zur Vorgehensweise und zeigen, wie die Abstimmung mit allen Beteiligten während der Planungs- und Genehmigungsphasen gelingen kann.
Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten über Konzepte und Lösungen für einen barrierefreien Brandschutz!

Mehr dazu beim 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 17. November 2021 in Köln »

Referentinnen und Referenten:

  • Dipl.-Ing. Petra Beerbaum, Architektin und SV für Barrierefreiheit, BFT Cognos GmbH
  • Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Boris Stock, Ingenieur für Brandschutz, ö.b.u.v. SV für vorbeugenden Brandschutz, BFT Cognos GmbH
  • Dipl.-Ing. (FH) Markus Donhauser, Architekt, Beratungsstelle Barrierefreiheit Bayerische Architktenkammer, Mitglied im DIN-Normenausschuss (DIN 18040/DIN EN 17210),  dopo Architekten