Barrieren einfach per Smartphone melden

Via Smartphone oder Tablet Barrieren direkt im digitalen Stadtplan melden (Quelle: CityScienceLab)

Per digitalem Zwilling zu mehr Barrierefreiheit.
Mit dem „FairCare Verkehr Tool“ können bauliche Barrieren und Hindernisse ganz einfach per Smartphone in einen digitalen Stadtplan eintragen werden. Das Projekt „Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) nutzt dazu digitale Werkzeuge, um sozio-ökologisch-technische Zusammenhänge sichtbar und analysierbar zu machen. Das Tool soll Planerinnen und politische Entscheider dabei unterstützen, Städte barrierefreier und lebenswerter zu gestalten. Im Realexperiment sind Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich aufgefordert, sich zu aktiv einzubringen.

Interaktives Forschungsprojekt will Barrieren in Hamburg sichtbar machen.

Dieses Video erklärt, wie Sie bauliche Barrieren oder sonstige Hindernisse, aber auch vorbildliche Lösungen direkt im Stadtplan eintragen >>  Auch Lösungsvorschläge sind willkommen.
Hier geht’s direkt zur interaktiven Datenerhebung im FairCare Verkehr Tool >>

Datenerhebung via FairCare Verkehrstool (Quelle: Copyright: CityScienceLab)

Im Tool stehen drei Zeichenwerkzeuge zur Verfügung: für Punkte, Flächen und Linien. Die Einträge sollten möglichst genau beschrieben und können mit Text- und Audiokommentaren sowie mit Fotos versehen werden. Die digitalen Einträge können noch bis zum 30. September 2022 vorgenommen werden. Erste Zwischenergebnisse werden beim Aktionstag Demenz am 24.09.2022 präsentiert.

Mehr zum Forschungsprojekt erfahren Sie direkt bei der HafenCity Universität Hamburg
und im ausführlichen Beitrag unserer Kollegen von 4builders >>

Weitere Videos zum Projekt:

7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid