DGUV-Leitfaden Barrierefreie Arbeitsgestaltung

Zweiter Teil des DGUV-Leitfadens „Barrierefreie Arbeitsgestaltung“ veröffentlicht: Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) veröffentlicht den zweiten Teil des Leitfadens „Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil II: Grundsätzliche Anforderungen“. Er bietet konkrete situationsbezogene Planungshilfen mit ausführlichen Erläuterungen, Zeichnungen und Fotos. Er geht dabei über die Inhalte von Normen, Bauvorschriften und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten hinaus und beschreibt, welche grundsätzlichen Anforderungen erfüllt werden müssen, um eine barrierefreie Gestaltung von Kindergärten, Schulen, Universitäten, öffentlichen Einrichtungen und Arbeitsstätten zu gewährleisten.

Im März 2015 erschien Teil 1 „Grundlagen“ des Leitfadens. Der 2. Teil „Grundsätzliche Anforderungen“ erweitert diesen und ist in folgende Themenbereiche gegliedert:

  • Planungsgrundlagen – Flächen und Freiräume
  • Gestaltungsprinzipien
  • Äußere Erschließung auf dem Grundstück
  • Innere Erschließung des Gebäudes
  • Türen
  • Fenster
  • Aufzug
  • Treppen
  • Bedienelemente und Haltegriffe

Der kostenlose Download der DGUV Information 215-112 steht ab Ende August zur Verfügung >>