Man könnte davon ausgehen, mit einem barrierefreien Bad nach DIN 18040 auf der sicheren Seite zu sein und allen Nutzeranforderungen gerecht zu werden. Tatsächlich ist jedoch so, dass der Gebrauch eines Rollators ganz andere Anforderungen an Badmöblierung und Bewegungsflächen stellt als die Benutzung eines Rollstuhls. Was bei der Planung von rollatorgerechten Bädern insbesondere für älteren Menschen zu beachten ist, hat das Team um Susanne Trabandt im USEability-LAB in Dresden untersucht.
Vergleich der Rollator-Abstellflächen neben dem Waschbecken, bei seitlicher und frontaler Anfahrt (Quelle: Atlas barrierefrei bauen/Susanne Trabandt)
Worauf kommt es an?
Auch wenn die grundlegenden Voraussetzungen ähnlich sind, wie z.B.:
- ebene Fussböden ohne Aufkantungen oder Schwellen
- keine Hindernisse auf den Bewegungsflächen
- ausreichende Durchgangsbreiten (Engstellen bei Rollatornutzung min. 70 cm breit)
Den Unterschied machen die Bewegungsflächen, oder besser: die Abstellflächen für den Rollator. Ausreichende Abstellmöglichkeiten sind Grundvoraussetzung für eine sichere, selbstbestimmte Badbenutzung für die meist älteren Menschen, die einen Rollator als Mobiliätshilfe nutzen.
Im Gegensatz zum Rollstuhlnutzer benötigt der Rollatornutzer beispielsweise auch seitlich neben dem Waschbecken eine ausreichend tiefe Abstellfläche. Diese ermöglicht ihm einen leichten, sicheren Rückweg. Der Nutzer kann den Rollator mit geringen Kraftaufwand heranziehen und sich dann mit dem Rollator zusammen drehen.
Muss der Rollator dagegen aufgrund von Platzmangel anders positioniert werden, läuft der Nutzer Gefahr sich ohne Unterstützung drehen zu müssen, über die Rollen des Rollators zu stolpern oder den Rollator nur mit größerer Kraft zu sich holen zu können. All das erhöht die Sturzgefahr im Bad.
Details und mehr zu den Forschungsergebnissen aus USEability-LAB in Dresden sowie daraus abgeleitete, praktische Planungstipps und sichere Beispielgrundrisse im „Atlas barrierefrei bauen“.
![]() Mehr zu den unterschiedlichen Nutzeranforderungen und praktische Planungshilfen für sichere, barrierefreie Bäder und Sanitärräume finden Sie im „Atlas barrierefrei bauen“ >> |