Atlas barrierefrei bauen – 5. Aktualisierung Mai 2021

5. Lieferung Atlas barrierefrei bauen inkl. bfb Kompass

Mit der 5. Aktualisierung wird der „Atlas barrierefrei bauen“ weiter fortgeschrieben und um aktuelle Anforderungen und praxisorientierte Lösungen ergänzt. Schwerpunkte der über 300 Seiten starken Mai-Lieferung sind u.a. die neue Bodenindikator-Norm DIN 32984 sowie das neue Leistungsbild (AHO-Heft 40) für die Planung der Barrierefreiheit und für Barrierefrei-Konzepte. Die digitale Fassung des Atlas wird automatisch aktualisiert.

 

 

Bodengebundene Leitsysteme nach DIN 32984 (Quelle: Atlas barrierefrei bauen)

Inhaltsübersicht Atlas barrierefrei bauen – 5. Lieferung Mai 2021

  • Neue DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum – Komplette Überarbeitung und Erweiterung der Kapitel D 3 Bodengebundene Leitsysteme (außen) sowie C 12.3 Bodengebundene Leitsysteme (innen)
  • Inklusive Kompettabdruck des neuen AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“ inkl. Honorarempfehlung und Berechnungsbeispielen: Das neue Leistungsbild beschreibt detailliert die HOAI ergänzende „Regelleistungen“ sowie „optionale Leistungen“ und liefert entsprechende Honorarempfehlungen pro Leistungsphase und Beispielrechnungen.
  • Neu: Anforderungen an Sanitäranlagen für Kinder in Kindertagestätten
  • Bäder für Rollatornutzer – Planungshinweise für eine sichere Badgestaltung (Kap. B 20 und C 14.2)
  • Neue Konstruktionsdetails für die sichere Ausführung von niveaugleichen Türschwellen an Hauseingängen, Terrassentüren und Balkonen (Nullschwellen)
  • Neue, kommentierte Urteile zum barrierefreien Bauen im Kap. A 4.6 Rechtsprechung – Aufzug, Barrierefreiheit vs. Baumschutz und Barrierefreie Erreichbarkeit einer Apotheke
  • Komplette Aktualisierung der Kap. A 1.3-A 1.5 Bauordnungsrecht, Sonderbauvorschriften und Denkmalschutz nach neuen Landesbauordnungen und aktuellen VV TB der Länder – alle Anforderungen im aktuellen Überblick.
  • Auch das Kapitel A 1.6 Pflege- und Heimgesetzgebung wurde vollständig überarbeitet.
  • Zahlreiche neue Beispiele, u.a. Restaurant/Speisesaal mit speziellem Leitsystemen für sehbehinderte und blinde Personen, inklusives Orientierungs-und Leitsystem für ein weitläufgen Ausstellungsgelände usw.
  • Hinweise zur rutschhemmenden und damit barrierefreien Gestaltung begehbarer Glasflächen 
  • Ebenfalls enthalten: Beilagebfb-Kompass“ mit Produktempfehlungen für barrierefreies, demografiefestes Bauen!

Für Hersteller: Ihre Produkte im bfb-Kompass!

Die Beilage „bfb-Kompass“ ergänzt den produktneutralen Atlas um konkrete Produktempfehlungen für barrierefreies, demografiefestes Bauen. Er unterstützt Architekten und Behindertenbeauftragten bei der Auswahl der richtigen Lösung je nach Bauteil und Anwendungsfall.
Inspirierend + praxiorientiert: Zeigen Sie Ihre Kompetenz! Mit einer Produktpräsentation im bfb-Kompass erreichen Sie genau die Planer und Experten, die über die Auswahl der eingesetzen Lösungen entscheiden.
Interessiert?

Ausblick: Auch in Zukunft wird der „Atlas barrierefrei bauen“ fortgeschrieben und ergänzen. Themen der kommenden 6. Lfg. (Nov. 2021) sind u.a.:

  • Barrierefreie Wohnungsgrundrisse im Vergleich
  • Raumakustik in Schulen
  • Barrierefrei-Konzepte im Wohnungsbau
  • Schwimmbäder
  • Glossar mit Erläuterung der wichtigsten Begriffe und vieles mehr …