Barrierefreie Antriebe für Fenster und Türen

Nutzen Sie Argumente für Barrierefreiheit und Komfort für Ihr Geschäft!

Antriebe für Türen und Fenster liegen voll im Trend, denn sie steigern Komfort und Wohlfühlen durch intelligente Steuerungselektronik. Aber besonders für Menschen mit Behinderung sind automatische Türen und Fenster oft der Schlüssel zu einem barrierefreien Leben. So nutzen Sie die Argumente für Barrierefreiheit und mehr Komfort für Ihr Geschäft:

Setzen Sie auf den Funkbetrieb für Antriebe

Automatische Fenster Antriebe
Bequem und sicher können die Elemente vom Smartphone aus gesteuert werden. Foto: esco

Zum barrierefreien Öffnen von Fenster und Türen sind strombetriebene Motoren notwendig, die zusammen mit der Steuereinheit und weiteren Bedieneinheiten in unmittelbarer Nähe der Elemente zu montieren sind. Eine planerische Hürde ist daher oftmals schon die Zuleitung der Stromversorgung, die beim nachträglichen Einbau Zusatzkosten und einen erhöhten Aufwand bedeuten. Unproblematisch hingegen sind die Leistungsaufnahme und Betriebsgeräusche der Motoren, die beide sehr gering sind und die keine nennenswerte Abwärme erzeugen.

App für Antriebe Fenster und Türen
Fenster und Türen über das Smartphone bedienen Foto: esco

Neben fest installierten Schaltern und Medienlesern ergänzen immer stärker auch Funk-Handsender am Fenster und Transponder, Code-Tastaturen und Fingerscanner die Steuerungsmöglichkeiten der motorisch betriebenen Elemente. Über die Einbindung in funkbasierte Smart Home Systeme, wie dem „qlever Smart Home“-System der Firma Esco Metallbausysteme, können die Elemente auch vom Smartphone aus gesteuert werden, zum Beispiel über vorprogrammierte Szenarien und bei Eintritt von Ereignissen automatisiert geöffnet oder geschlossen werden.

Argumentieren Sie zielgerichtet

Vielen Kunden sind diese neuen Möglichkeiten jedoch noch gar nicht bekannt. Daher ist es empfehlenswert, sich im Kundengespräch zunächst auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten an den bekannten Öffnungsarten der Elemente zu konzentrieren. Über die sich im Gespräch ergebenen Hinweise des Kunden, über seine Affinität zu Klimaschutz, Einbruchschutz und Technologie können dann zweckgerichtet die Vorteile der Automatisierung angesprochen werden.

Bei hoher Affinität zum Klimaschutz sind die Vorteile insbesondere das Einsparen von Heizenergie und ein optimales Wohlfühlen dank idealer Luftqualität und Raumwärme. Die natürliche, über Sensorik gesteuerte Lüftung beugt auch Schäden am Bau vor, zum Beispiel Schimmelbildung. Die automatisierten Lösungen in Bezug auf den Einbruchschutz stellen besonders Motorschlösser dar. Auch die durch Kettenmotoren einbruchsicher betriebenen automatischen Fenster bieten neben Sicherheit zusätzlichen Komfort. Schließlich überzeugt die nahtlose Integration von automatisierten Fenster und Türen in eine Smart Home Lösung besonders die technisch interessierten Kunden.

Nach den Aussagen zur Komfortsteigerung können dann die Vorteile der Barrierefreiheit vorgestellt werden, sofern der Kunde noch nicht überzeugt ist. Ist bereits eine Behinderung im Personenkreis bekannt, sind diese Nutzenvorteile selbstverständlich von Beginn an in das Beratungsgespräch einzubinden. Hier sind insbesondere die Steuerung über Funk-Handsender oder Transponder zu nennen, die eine Bedienung auch bei Verwendung von Gehkrücken oder aus dem Rollstuhl heraus extrem vereinfachen.

Nutzen Sie diese Argumente um Ihre automatischen Antriebe erfolgreich anzubieten:

  • Automatisierung bedeutet Komfort und aktiven Klimaschutz, da Lüftungsperioden optimiert sind und versehentlich offen stehende Türen und Fenster ausgeschlossen sind.
  • Komfort im Alltag erhöht die Lebensqualität der ganzen Familie.
  • Vorsorge für den Fall von zum Beispiel verletzungsbedingter Gehbehinderung.
  • Investition in die Zukunft für den Eintritt in die dritte Lebensphase.

Nutzen Sie die vielfältigen Hilfen

Für die Herstellung der automatisierten Fenster- und Türelemente bietet Esco sowohl eigene Produktlösungen als auch über das Internet verfügbare Auswahl- und Berechnungswerkzeuge an. Multifunktionale Türen können über den Entscheidungsfinder unter Beachtung aller relevanten Vorschriften und unter Einbezug geprüfter Systeme kostenfrei zusammengestellt werden. Für die Berechnung der erforderlichen Fensterantriebe stellt der Hersteller einen Antriebsrechner auf der Website zur Verfügung. Als komplette Systemlösungen bietet das Systemhaus mit der Marke „systeQ“ Beschlaglösungen für Haustüren, Objekttüren und Fenster an. Das modulare System bietet die Möglichkeit von der einfachen Zutrittskontrolle bis zur multifunktionalen Tür, die selbständig öffnet, wenn der Nutzer im Erkennungsfeld ist.

Ergänzt werden können diese Produkte mit der Integration in das Smart Home System über einen Adapter. Diese Universalkomponente verbindet dann die eigenständig betriebenen, automatisierten Elemente mit dem Smart Home System, das dann zusätzlich auch individuelle automatisierte Abläufe unterstüt

Fazit: Generieren Sie zusätzliche Aufträge

Mechatronische Lösungen bestehen in der Regel aus feinmechanischen Bauteilen, deren richtige Funktionalität in regelmäßigen Wartungsintervallen überprüft werden sollten. Dazu bieten sich Wartungs- und Instandhaltungsverträge an, die eine Kundenbindung auch nach Beendigung der Ausführung hinaus ermöglichen.

Weiterbildungsmöglichkeiten bieten vor allem die Hersteller von Automatisierungsprodukten an. In den Zertifizierungsseminaren werden nicht nur die notwendigen und sicherheitsrelevanten Produkt- und Installationskenntnisse vermittelt, sondern oft auch nutzenbasierte Verkaufsargumente an die Hand gegeben.

Quelle: M&T metallhandwerk ❘ 5.2016
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Gamboa