
Baukosten und Wirtschaftlichkeit – Macht Barrierefreiheit das Bauen teurer? Und wenn ja, wieviel? Auf der digitalen 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen zeigt Lutz Engelhardt, worauf es ankommt. Denn natürlich kostet ein höherer Ausstattungsstandard wie z.B. ein Aufzug oder zusätzliche Bewegungsflächen zunächst mehr. Andererseits gilt: Die Mehrausgaben für barrierefreies Bauen sind bei frühzeitiger, bedarfsgerechter und intelligenter Planung absolut beherrschbar. Dem gegenüber stehen viele Vorteile: Komfort, Sicherheit und eine längere Vermietbarkeit bzw. ein langfristig höherer Immobilienwert sprechen für sich. Mehr zu den Einflussfaktoren, Standards und Vorteilen ➔ digitale 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 7./8. Oktober 2020 »
![]() Lutz Engelhardt ist Architekt, Fachplaner für Barrierefreies Bauen, Sachverständiger für Immobilienbewertung, Mitbegründer des Factus 2 Institut und Mitherausgeber des „Atlas barrierefrei bauen“.
|