Barrierefreie Türen | 4. Fachtagung bfb barrierefrei

Tür mit Panikstange (Quelle: Atlas barrierefrei bauen
Tür mit Panikstange (Quelle: Atlas barrierefrei bauen)

Anforderungen, Praxiserfahrungen, Planungsempfehlungen – 
Türen tragen maßgeblich dazu bei, ob ein Gebäude barrierefrei nutzbar ist oder nicht. Entsprechend komplex und teils auch widersprüchlich sind die Anforderungen, z. B. im Hinblick auf Bewegungsflächen, Brandschutz, Bedienkräfte, Automation, Schwellen usw. Günther Weizenhöfer erläutert die verschiedenen Vorgaben und hilft bei der Auswahl und Anordnung der richtigen Türkonstruktion je nach Kontext und Gebäudeart.

Porträt Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer
Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer, Architekt und Mitglied in Normen-/Arbeitsauschüssen DIN/VDI zum barrierefreien Bauen

Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer ist Architekt und beteiligt sich in diversen Arbeits- und Fachausschüssen des DIN und VDI zum Barrierefreien Bauen (Obmann DIN 18040, VDI 6008-5). Zudem arbeitet er als Teamleiter im Bereich Architekturberatung für die Firma GEZE GmbH (Tür- und Fenstertechnologien) und ist Mitautor des „Atlas barrierefrei bauen“.