
Der europäische Norm-Entwurf zur Barrierefreiheit liegt vor und hat – wenn er so durchkommt – grundlegende Auswirkungen auf das barrierefreie Bauen nach DIN 18040. Welche Konsequenzen sich daraus für das barrierefreie Bauen in Deutschland ergeben und welche Chancen der europäische Entwurf mit sich bringt, diskutiert Tanja Buß, Architektin und Leiterin des Geschäftsfelds bfb barrierefrei bauen, mit Experten und Referenten im Rahmen der 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen.
Antworten zum aktuellen Stand des europäischen Verfahrens und einen Ausblick auf die anstehende Überarbeitung der DIN 18040 liefert die Expertenrunde, u. a. mit dem Obmann des Normenausschusses „Barrierefreies Bauen“ im DIN.
Der europäische Norm-Entwurf DIN EN 17210 liefert ausführliche Empfehlungen, z.B. zum Thema Brandschutz und Evakuierung. Er liefert damit vielfältige Lösungsansätze und hilfreiche Impulse, die weit über die Regelungen der nationalen DIN 18040 hinaus gehen. Andere Regelungen wären so in Deutschland nicht ohne Weiteres umsetzbar und sind durchaus umstritten. Mehr zu den Hintergründen und Details erfahren Sie hier: DIN EN 17210 + Konsequenzen >>